14.12.2011 • Produkt

Gunnebo präsentiert auf der EuroCIS Cashhandling-Lösungen

Photo

Durch den Rückzug der Deutschen Bundesbank aus der Bargeldbearbeitung verändert sich das Umfeld im Cashhandling.

Mehr und neue Aufgaben entstehen für Banken, auch Prozessdienstleister sind mehr gefordert und für Händler erhöht sich der Effizienzdruck.

Gunnebo stellt Lösungen und Systeme bereit, die helfen Abläufe rund ums Bargeld intelligenter zu gestalten. Retailer benötigen mehr Effizienz und Sicherheit bei Prozessen wie Abrechnung, Münzgeldversorgung und Kontoverbuchung.

Lösungen wie die zweite Generation des geschlossenen Cashhandling-Systems SafePayTM unterstützen Händler beispielsweise dabei, Aufwand und Kosten im Bargeldhandling zu senken.

Effiziente Banknotenprozesse im Backoffice schafft das SafeCash Retail Deposit smart. Die SafeCash Retail Station optimiert Abläufe im Kassenbüro. Die Lösungen schaffen zudem die Voraussetzung für Kooperationen von Händlern, Banken und Prozessdienstleistern.

Das vereinfacht das Bargeldhandling bis hin zur Direktverbuchung noch im Ladengeschäft. Auch für neue Anforderungen im Einzelhandel - wie beispielsweise Self-Check-out-Lösungen und Drive-In-Konzepte - geben die Systeme eine Antwort.

„Bargeld hat weiterhin eine hohe Akzeptanz bei den Konsumenten ", sagt Klaus Schmid, Bereichsleiter Distribution Sector. „Händler benötigen deshalb Systeme, die effiziente Bargeldprozesse ermöglichen. Angesichts der Entwicklungen in der Versorgung und Bearbeitung schaffen Kooperationen zwischen Banken und Prozessdienstleistern für sie weitere Optimierungsmöglichkeiten.

Mit unseren Systemen und Lösungen unterstützen wir die Beteiligten dabei, neue Wege im Cashmanagement zu gehen."

 

 

Business Partner

Logo:

Gunnebo Deutschland GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
85748 Garching bei München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen