07.12.2017 • Produkt

H.265-NVR-Lösungen

Photo

Hanwha Techwins neue Generation an HD-Kameras erhielt in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit. Die neuen H.265 Wisenet X-Kameras werden von dem bis jetzt stärksten, in einer kompletten Kamerareihe integrierten DSP-Chipsatz versorgt. Zusammen mit unserer funktionsreichen Wisenet Q- und der erstklassigen 4K Wisenet P-Kameraserie kann Hanwha Techwin eine effektive Kameralösung für nahezu jedes Videoüberwachungsprojekt anbieten.

Weniger bekannt ist die Markteinführung einer Vielzahl an neuen H.265-Netzwerkrekordern (NVRs). Mit ihnen können Anwender den größtmöglichen Nutzen ihrer Investitionen in Wisenet-Kameras ziehen und die aktuellste IP-Videoaufzeichnungstechnologie einsetzen. Ein Großteil dieser innovativen Technologie ist einzigartig von Hanwha Techwin.

Die neuen QRN-NVRs der Einstiegsklasse und die XRN-NVRs der Mittelklasse wurden zusammen auf den Markt gebracht und ersetzen komplett die erfolgreiche SRN-NVR-Serie, die in den letzten Jahren sehr beliebt bei Errichtern und Systemintegratoren war.

NVR-Lösungen für eine Vielzahl an kleineren und mittleren Standorten
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die neuen QRN- und XRN-Modelle mit 4 oder 8 Kanälen. Zusammen bieten diese vier NVRs hochleistungsfähige Lösungen für Sicherheits- und einsatzkritische Standorte, für die nur eine geringe Anzahl an Kameras benötigt wird. Außerdem sind sie eine kostengünstige Alternative für kleine Büros und Läden. Alle vier NVRs haben einige spannende Funktionen gemeinsam, die hier hervorgehoben werden sollen.

4K-Anzeige: Über HDMI-Ausgänge können die neuen NVRs Bilder in 4K-UHD-Auflösung anzeigen. Alternativ können Anwender Full-HD Bilder in Vierfachansicht betrachten.

Erhöhte Bandbreite: Alle neuen NVRs bieten 50 % mehr Aufzeichnungsbandbreite für Netzwerkkameras als die abgelösten SRN-Modelle. Die 4-Kanal-Modelle, QRN-410 und XRN-410S, bieten jeweils 50 Mbit/s und die 8-Kanal-Modelle, QRN-810 und XRN-810S, jeweils 100 Mbit/s Aufzeichnungsbandbreite.

Übertragung mehrerer Profile: Mit den neuen NVRs können Anwender durch Konfiguration von bis zu drei separaten Netzwerkdatenströmen die Liveanzeige an PC oder Smart Phone je nach verfügbarer Bandbreite optimieren. Über jeden Datenstrom können Bilder unterschiedlicher Auflösung in H.265-, H.264 oder MJPEG-Kompression übertragen werden. Dies optimiert die simultane Fernanzeige von Livebildern auf PCs mit der Smart Viewer Software oder auf Ferngeräten mittels der Wisenet Mobile App (Android/IOS).

WiseStream-Unterstützung: WiseStream ist eine ergänzende, exklusiv von Hanwha Techwin angebotene Übertragungstechnologie, welche die Kodierung, den Qualitätsabgleich und die Komprimierung entsprechend den Bewegungen im Bild dynamisch steuert und die Speicherkapazität der neuen NVRs massiv erhöht. In Verbindung mit H.265-Komprimierung verbessert WiseStream die Bandbreiteneffizienz im Vergleich zur aktuellen H.264-Technologie um bis zu 75% und WiseStream II sogar um bis zu 99%.

ARB-Unterstützung für robuste und zuverlässige Aufzeichnung: Falls kurzzeitige Netzwerkausfälle die Übertragung von der Kamera erfassten Bilder an einen der NVRs verhindern, wird bei Wiederherstellung der Netzwerkverbindung sofort mittels der ARB-Funktion (Automatic Recovery Backup) die Aufzeichnungslücke im Rekorder automatisch mit den auf der SD-Karte zwischengespeicherten Videodaten gefüllt. Dies verhindert Aufzeichnungslücken von potenziellen Beweismaterialien.

P2P-Dienst für eine leichte Installation Die QRN- und XRN-NVRs unterstützen die aktuellsten Versionen der Wisenet Mobile App und zeigen einen QR-Code auf jedem Rekorder an. Die Rekorder können der Geräteliste in der Wisenet Mobile App leicht durch Einscannen des QR-Codes auf dem Smartphone bzw. Tablet hinzugefügt werden.

Echtzeit-Alarmmeldungen (Push-Alarm): Benachrichtigungen werden automatisch zu autorisierten Anwendern auf die Wisenet Mobile App weitergeleitet, falls Sensoren, Bewegungserkennung oder eine Vielzahl an Analysefunktionen wie Betreten/Verlassen, virtuelle Linie und Defokussierung einer am NVR angeschlossenen Kamera einen Alarm auslöst.

Was unterscheidet QRN- und XRN-NVRs?
Die QRN- und XRN-NVRs haben viele beeindruckende Funktionen gemeinsam. Der Hauptunterschied der zwei NVR-Serien ist die Plug & Play-Auslegung der XRN-Modelle. Dafür werden PoE/PoE+-Anschlüsse bereitgestellt, die erheblich zur Reduzierung von Installationskosten beitragen, da sie keine separate Stromversorgung für jede Kamera benötigen. Dank der PoE+ – Funktionalität wird ausreichend Strom für den Betrieb von Innenraum Speed-Domes geliefert.

Smart Security Manager Enterprise (SSM)
Alle QRN- und XRN-NVRs sind voll kompatibel mit SSM, einer Komplett-Videomanagementsoftware zur Maximierung der Effizienz von Wisenet IP-Netzwerkkameras, die gleichzeitig die Integration mit Drittanbietersystemen wie zum Beispiel Zutrittskontroll- und Einbruchsmeldesysteme ermöglicht.

Der modulare Aufbau des Smart Security Managers ermöglicht Bedienern die Konfiguration, Verwaltung und Überwachung zahlreicher Kameras. SSMs leistungsstarke Suchmaschine bietet umfangreiche Optionen zum schnellen und leichten Aufrufen von Evidenzdaten.

Eine Funktion zur Videozusammenfassung komprimiert Stunden an Videoaufzeichnungen in einige verkürzte Clips mit überlagerten Ereignisangaben und Zeitstempeln. Nach Auswahl dieser Ereigniswiedergaben wird der relevante Videoclip komplett abgespielt. Suchen können mit Kriterien wie Farbe, Objektgröße und Bewegungsrichtung genauer präzisiert werden.

Business Partner

Logo:

Hanwha Vision Europe

Kölner Str. 10
65760 Eschborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.