30.05.2016 • Produkt

Hagelschäden-Prävention für Autohäuser

Photo

Hagelwarnungen sind für Inhaber von Autohäusern ein ernstzunehmendes Problem: Denn was passiert mit seinen ungeschützt auf dem Hof stehenden Fahrzeugen? Wie schön wäre es, jetzt mit der Gelassenheit eines Elefanten, dem Niederschlag entspannt entgegenzusehen. Aber leider haben Autohäuser einen natürlichen Feind: Starkhagel. Schutz vor diesem Feind bietet das Hagelschutzsystem Sky-Protect, dessen Generalvertretung jetzt das Institut Neuscheler übernommen hat. 

Der Kampf gegen Hagelschäden war bislang oft hoffnungslos: Schutzplanen oder Voll-Garagen sind teuer, unpraktisch, das Fahrzeug ist nicht mehr mobil – und im Fall der Planen reicht der Schutz allenfalls für kleine Hagelkörner. „Wenn man nicht ein massives Bauwerk hatte, blieb es ein Glücksspiel, ob man schon bald die Adressen der Dellendoktoren heraussuchen musste,“ meint Ralf Skiba, Unternehmensgründer von Sky-Protect, Produkterfinder und Autoliebhaber.   

Spezial-Schaum und Magnetfolie
Die Sky-Protect-Lösung besteht aus einer Absorbtionsmatte aus einem speziellen PE-Schaum mit magnetischer Kontaktfläche – vor einer Wetterwarnung kann man sie einfach auf das Auto legen. Wie die typischen Schadenbilder bei Hagel zeigen, sind Dach und Motorhaube die meistens betroffenen Flächen des Fahrzeugs – sie werden durch das System effektiv geschützt. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Auto auf dem Hof rangierbar bleibt. Geliefert wird das Produkt z. B. für Markenhändler in Passform für die gewünschten Marken und Modelle. Außerdem gibt es eine variablere Version als Rollenware mit Zuschnitts-Schablonen.

Fabrice Kübart, Vorstand von Sky Protect: „Was brauchen Autohäuser, wenn der Hagel kommt? Ein einfaches und vor allem sicheres, in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehendes System, das vor Ort unkompliziert gehandhabt werden kann und verlässlich die Werte schützt. Wir haben deshalb die Widerstandskraft unseres Systems durch ein international anerkanntes Prüfinstitut testen lassen.“ Die Ergebnisse von Underwriter Laboratories International Germany sind beeindruckend: Der Schutz ist bis Hagelklasse HR/HW 4, also gegen golfballgroße Eiskugeln, die mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h aufprallen, nachgewiesen.

20 Sekunden pro Kfz
Bei 40 Autos im Hagel ohne Schutzmaßnahmen gehe man von 4.000 Euro pro Schaden aus, rechnet Institut Neuscheler vor. Das ergebe eine Schadensumme von 160.000 Euro. Mit dem System könnten bis zu 70% der Schäden verhindert werden. In der Beispielrechnung ergebe das  eine Einsparung von 112.000 Euro. Zudem ergäben sich neue Spielräume bei den Versicherungsprämien, meint Raphael Neuscheler vom Vertriebspartner Institut-Neuscheler: „Mit Sky-Protect schließen wir den Sicherheitskreislauf, aus Sicherheitssysteme gegen Kfz Diebstahl, 24h-Schlüsselmanagement Lösungen und nun auch mobiler Hagelschutz“.

Business Partner

Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-Technik

Schlichemstr. 5/1
72356 Dautmergen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.