17.04.2023 • Produkt

HB: Bekleidung für Technische Hilfe und Flächenbrandbekämpfung

Photo

Sie erfüllt höchste Sicherheitsansprüche und zeichnet sich aus durch zeitgemäßes Design, viele nützliche Features sowie einen besonders hohen Tragekomfort. Zahlreiche Ausstattungsvarianten tragen dabei auch individuellen Ansprüchen Rechnung. Die Messe RETTmobil in Fulda bietet ausgiebig Gelegenheit, sich die neuen Kollektionen von HB aus nächster Nähe anzuschauen.

Die Kollektion HB-Technical Rescue wurde als Allrounder für Technische Hilfsdienste entwickelt. Sie umfasst Parka, Hose und Fleecejacke und ist aus einem leichten, aber robusten Gewebe gefertigt, das zuverlässig vor Hitze und Flammen schützt. Der regenabweisende Parka ist viren- und bakteriendicht und lässt sich an kälteren Tagen durch die einzippbare Fleecejacke ergänzen, die dann für zusätzliche Wärme sorgt. HB-Technical Rescue bietet dem Träger eine Vielzahl nützlicher Ausstattungsdetails wie segmentierte Reflexstreifen mit Warnwestenbefreiung, praktische Klettverschlüsse an allen Taschen sowie die Möglichkeit, einen farbigen Rückenkoller anzubringen.

Unter dem Namen HB-Technical Rescue Lite gibt es zudem noch eine Light-Version für die Technische Hilfe: Die Kombination aus Jacke und Hose besteht aus strapazierfähigem und flammhemmendem Gewebe und ist mit DGUV-konformer Reflexbestreifung ausgestattet, sodass auch hier bei Tag und Nacht gute Sichtbarkeit gewährleistet ist.

Aufgrund der klimatischen Veränderungen und der damit einhergehenden steigenden Waldbrandgefahr steigt auch der Bedarf an Bekleidung für diesen Einsatzbereich. Genau dafür wurde die Kollektion HB-Wildfire 2.0 entwickelt, die gleichzeitig auch die Normanforderungen der EN 15384 berücksichtigt. Entstanden ist eine Schutzbekleidung, die exakt auf die Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung im freien Gelände angepasst ist – die also sicher vor Flammen schützt und trotzdem bequem und körperlich entlastend ist. Zu nennen ist hier das leichte und strapazierfähige Aramid/Viskose FR-Obermaterial, das genauso wie die Reflexbestreifung vielen Wäschen standhält. Des Weiteren das Innenfutter mit hydrophiler Ausstattung: Es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie gleichmäßig in Form von Verdunstungskälte wieder ab. Dadurch kommt der Träger nicht so schnell ins Schwitzen.

Die aufwendige Verarbeitung mit speziellen Formnähten und segmentierten Reflexstreifen sorgt für Bewegungsfreiheit. Besonders beanspruchte Bereiche wie Säume, Knie und Ellbogen sind mit einem zusätzlich silikonbeschichteten Gewebe ausgestattet und sämtliche Taschen mit Klettverschluss verarbeitet. Die Kollektion besteht aus Jacke, Hose und optionalen abnehmbaren Hosenträgern in je drei Farben sowie einem optional erhältlichen Funktionskennzeichnungskoller in fünf Farben und ist auch für den Einsatz in der technischen Hilfe geeignet.

HB-Wildfire 2.0 ist zertifiziert nach EN ISO 11612 und EN 15384. Die Kollektion ist erhältlich in Rot/Blau, Gold und Blau und ist standardmäßig in den Größen 46–54, 24–27 und 90–106 verfügbar. Der Koller ist in den Farben Weiß, Gelb, Rot, Grün und Blau sowie in drei verschiedenen Größen erhältlich.

Business Partner

HB Protective Wear GmbH & Co.KG

Maischeider Str. 19
56584 Thalhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.