02.05.2017 • Produkt

Hekatron: Branddetektion und Sprachalarmierung aus einem Guss

Photo

Seit Januar 2017 hat Hekatron das Produktportfolio um die Sprachalarmanlagen der Schweizer g+m elektronik erweitert, die seit 2016 ebenfalls der Schweizer Securitas-Gruppe angehört.

„Die Prozesse von Hekatron und g+m wurden am Standort Sulzburg zusammengeführt und auch die Mitarbeiter des deutschen g+m-Standorts Heppenheim erfolgreich integriert“, erläutert Jürg Steiner, Projektleiter Integration g+m bei Hekatron. Leiter des aus der Zusammenführung resultierenden neuen Bereichs Sprachalarmanlagen ist Thomas Tott. „Das Interesse an unseren Lösungen zur Branddetektion und Sprachalarmierung aus einer Hand war sofort groß“, berichtet Steiner. „Und die ersten Projekte, bei denen wir für unsere Kunden maßgeschneiderte kombinierte Lösungen von BMA und SAA erarbeiten, laufen bereits. Schon bald werden wir entsprechende Referenzberichte präsentieren können.“

 

Business Partner

Hekatron Vertriebs GmbH

Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.