23.08.2017 • Produkt

Helly Hansen: Warnschutzbekleidung − bequem und sicher

Das HiVis-Bekleidungssortiment von Helly Hansen wird zum Herbst 2017 um die neue ICU (I see you)-Linie ergänzt, die an Arbeitstagen mit schlechten Sichtverhältnissen die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht. Dank neuer Materialtechnologien und -verarbeitungen bieten die ICU-Modelle einen für Warnschutzbekleidung bisher ungekannten Komfort. Einzelne Modelle sind außerdem mit zusätzlichen aktiven Lichtquellen der Light-Flex-Technologie ausgestattet, um Wahrnehmung auch ohne direkten Lichteinfall zu gewährleisten.

Die ICU Pant ist im Rumpfbereich und an den Oberschenkeln aus 4-Wege-Stretch-Polyamid gefertigt, was dem Träger Bewegungsfreiheit in alle Richtungen garantiert. Das Polyamid-Stretch-Material garantiert einen passgenauen Sitz ohne Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit und ist zudem extrem atmungsaktiv. Die Hose ist mit abnehmbaren elastischen Taschen zum komfortablen Verstauen von Werkzeugen ausgestattet.

Das ICU Shell-Jacket ist ein 3-lagiges wasserdichtes und atmungsaktives Bekleidungsstück, und stellt das Top-of-the-Line-Produkt in Helly Hansens HiVis-Kategorie dar und ist vollständig aus dem Hochleistungsmaterial HellyTech Performance gefertigt. Dank der nahtlosen reflektierenden 3M-Streifen verfügt die Jacke über eine bessere Atmungsaktivität als die bisherige Warnschutzbekleidung. Zusätzlich bietet das ICU Shell-Jacket Unterarm-Belüftungsöffnungen gegen Überhitzung, eine Kragenregulierung und weitere Einstellmöglichkeiten für einen optimalen Sitz sowie eine geräumige, helmkompatible Kapuze.

Richard Collier, Chief Product Officer bei Helly Hansen: „Wir haben vor zwei Jahren damit begonnen, diesen nächsten Step in der HiVis-Kollektion vorzubereiten und dabei ausschließlich die technischsten Stoffe und unser langjähriges Know-how aus der Entwicklung von Expeditionsbekleidung eingesetzt.“

Business Partner

Helly Hansen Deutschland GmbH

Balanstraße 73 / Haus 10
81541 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.