19.09.2016 • Produkt

Herstellerneutrales Gefahrenmanagement von Advancis auf der Security in Essen

Photo

Mit über 1200 realisierten Installationen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen, weltweit verteilten Landesvertretungen sowie zahlreichen zertifizierten Integrationspartnern gehört Advancis zu den internationalen Marktführern im Bereich des herstellerneutralen Sicherheits- und Gebäudemanagements.

Die gesamte Sicherheits-, Gebäude- und Kommunikationstechnik kann in das Gefahrenmanagementsystem WinGuard von Advancis integriert werden. Der Anwender in der Leitstelle kann alle auftretenden Situationen optimal erfassen und wird durch WinGuard bei der Meldungsbearbeitung unterstützt.

Besuchen Sie uns auf der Security in Essen. An mehreren Leitständen haben Sie dort die Gelegenheit, die innovative Funktionalität der aktuellen WinGuard-Version selbst zu testen:

  • Einfache Planung und Automatisierung von Anlagensteuerungen mit dem WinGuard-Modul Schaltvorgänge
  • Anbindung aktueller Kommunikationssysteme über SIP und Voice over IP
  • Erhöhte Daten- und Kommunikationssicherheit durch modernste Verschlüsselung sowie zertifikatbasierten Schlüsselaustausch
  • Höchste Ausfallsicherheit durch mehrfache Server-Redundanz
  • Neben der bewährten iOS-App stellen wir die neue WinGuard Android-App vor

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Security in Essen: Halle 1 Stand 1C12!
 

Business Partner

Advancis Software & Services GmbH - Archiv

Monzastr. 1
63225 Langen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen