13.01.2010 • Produkt

High Speed Benachrichtigung

Photo

Eines der wesentlichen Probleme in Störfällen oder Notfallsituationen, wie z.B. Brandfällen, ist die verzugsfreie Weitergabe der Alarmierung an Hilfeleister sowie die rasche und gezielte Evakuierung betroffener Personen. Telefonische Alarmserver lösen dieses Problem, indem sie Sprachdurchsagen zur Alarmierung in Notfallsituationen über das Telefon oder Lautsprecher übertragen und/oder Textmeldungen über andere Medien wie E-Mail, Fax, SMS oder Pager generieren. Die Sprachmeldungen können dabei ad hoc verfasst oder aus eine Datenbank entnommen werden.

Durch situationsgerechte Verhaltensanweisungen werden bspw. Betroffene aufgefordert, den gefähr­deten Gebäudebereich zu verlassen, parallel dazu wird ein Krisenstab einberufen. Durch diese situationsspezifische Informationsweitergabe wird die strukturelle Alarmierung begünstigt und eine Selbstrettung gefördert. Das telefonische Alarmierungssystem Arutel der Firma TAS ist dabei hochverfügbar, frei von Verschleißteilen, frei von rotierenden Festplatten und sichert Ihre reibungslose Kommunikation im Krisenfall.

Business Partner

Logo:

TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KG

Langmaar 25
41238 Mönchengladbach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen