06.10.2017 • Produkt

Honeywell: Überwachung von komplexen Gebäudeumgebungen

Honeywells neueste Version des Digital-Video-Manager nutzt das Internet der Dinge, vernetzte Gebäudetechnik und offene Standards für effizientere Sicherheitsprozesse, einen besseren Überblick und schnellere Reaktionszeiten.

Der weltweite Anbieter von vernetzten Gebäudetechnologien, ermöglicht mit der erweiterten Version DVM R620 seines Digital-Video-Manager eine intelligentere Überwachung der immer komplexer werdenden Gebäudeumgebungen. Die Funktionen der neuen Version sorgen für effizientere Sicherheitsprozesse und verbessern das Situationsbewusstsein des Sicherheitspersonals, das Vorfälle schneller identifizieren und klären kann. DVM R620 eignet sich für eine Vielzahl von Gebäudeanlagen und Einrichtungen (Flughäfen, Justizvollzugsanstalten, Krankenhäuser, Hochschulen und intelligente Städte), zu der auch komplexe Sicherheitsanlagen mit hohen Anforderungen gehören.

Die neue Version verbessert die Erfassung, Verarbeitung und Weiterverwendung des aufgezeichneten Videomaterials sowie die Einspielung von Liveaufnahmen. Auf Basis einer hochverfügbaren dezentralen Architektur ermöglicht das System die Wiedergabe von Aufzeichnungen direkt von der Kamera aus (Edge-Recording-Playback). Das Video wird dabei zunächst auf einer Kameraspeicherkarte erfasst und erst dann mittels Backfill-Funktion auf den Hauptserver des Systems übertragen und dort abgespeichert. Diese Funktionen machen das System widerstandsfähiger gegenüber Unterbrechungen, beispielsweise der Routine-Systemwartung, Netzwerk- oder Server-Ausfällen oder gar Cybersecurity-Vorfällen, und sorgen für eine konsequente und zuverlässige Erfassung des Videomaterials, wo auch immer sich die Kameras befinden.

Darüber hinaus bietet DVM R620 eine verbesserte und intuitivere Benutzeroberfläche und Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern, womit es einfacher zu lernen und zu betreiben ist. Das trägt dazu bei, die Produktivität der Anwender zu erhöhen, sodass diese schneller auf Störungen reagieren können. Zu den neuen Produktivitätsfunktionen gehören unter anderem das Lesezeichen, mit dem das Personal das Videomaterial leicht kommentieren und darin navigieren kann. Damit lassen sich die Videos schneller identifizieren und zu Beweiszwecken abrufen – in den heutigen Sicherheitsumgebungen entscheidend, die Tausende von Kameras beinhalten können, die stundenlange Aufnahmen erfassen.

Business Partner

Honeywell Commercial Security | Novar GmbH

Forumstr. 30, 41468 Neuss
Postanschrift: Johannes-Mauthe-Str. 14, 72458 Albstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.