02.02.2021 • Produkt

Ibeo und Sick: Allianz für industrielle 3-D-LiDAR-Sensoren

Photo

Ibeo Automotive Systems und Sick bringen in einer Technologiepartnerschaft einen 3-D-Solid-State-LiDAR-Sensor in industrielle Anwendungen. Die nach Automotive-Standards von Ibeo entwickelte Technologie basiert auf einer Photonen-Lasermesstechnik und kommt komplett ohne bewegliche Teile aus. Ein zusätzliches kameraähnliches Referenzbild erweitert die Messung des Sensors um eine „vierte Dimension“. Ibeo liefert den Next-Messkern. Sick wird die Systemauslegung und die Applikationssoftware für einen neuen industriellen LiDAR-Sensor entwickeln, um Anwendungen in der Industrieautomation im Sinne der Kunden lösen zu können.

Autonome Systeme werden die Industrie in den nächsten Jahren zunehmend verändern. Auch außerhalb von Fabrikanlagen liege viel Potenzial in mobilen Anwendungen, intelligente Sensorlösungen zu implementieren. Die Partnerschaft mit Ibeo ermögliche, eine robuste, hoch entwickelte Technologie aus dem Automotive-Umfeld für zukunftsweisende industrielle Applikationen anzuwenden, so Dr. Robert Bauer, Vorstandsvorsitzender von Sick. Gemeinsam mit Sick mache Ibeo erstmalig einen Automotive-LiDAR-Sensor im großen Umfang für Industrieanwendungen zugänglich. Im Industriebereich sei dies somit weltweit einer der größten LiDAR-Kooperationsverträge, die bisher geschlossen wurden. Die Kunden profitieren von der seriennahen Entwicklung des Next-Messkerns nach Automotive-Standards und den daraus resultierenden hohen Qualitätsstandards wie auch von den damit verbundenen Skaleneffekten, so Dr. Ulrich Lages, CEO der Ibeo Automotive Systems.

Der Next-Messkern wurde für die Automotive-Großserie entwickelt und basiert auf einer Photonen-Lasermesstechnik, um die Entfernung zu Objekten im Raum bei mittleren bis langen Reichweiten zu messen. Selbst bei widrigen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise bei Niederschlag oder unter hohem Schock- und Vibrationseinfluss, ermittelt der Messkern zuverlässig mehr als 10.000 Abstandsinformationen bei jeder 3-D-Messung. Zusätzlich erzeugt er auch ein Schwarz-Weiß-Bild ähnlich dem einer Kamera, wodurch eine zuverlässige „4-D“-Umgebungserfassung ermöglicht wird.

Business Partner

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.