03.02.2022 • Produkt

iLoq: Zutrittsmanagementsystem für Gasnetzbetreiber

Die Anforderungen der Gasnetzbetreiber gehören zu den höchsten im Bereich der kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Bei über 2.000 Anlagen, die sich auf eine Fläche von etwa 20.000 km² verteilen, war die Verwaltung mechanischer Schlüsselsysteme im Laufe der Jahre sehr komplex und herausfordernd geworden. Das Aushändigen von Schlüsseln gehörte zu den tagtäglichen Aufgaben, was jedoch sehr zeitaufwendig war. Verlorene und nicht zurückgegebene Schlüssel stellten ein Sicherheitsrisiko dar, dessen Verwaltung sowohl kostspielig als auch aufwendig ist.

Als Gasnetzbetreiber habe die Sicherheit oberste Priorität. Gerade wenn es um den Betrieb der Infrastruktur und Anlagen geht, könne sich nur auf Lösungen verlassen werden, die größtmögliche Sicherheit ermöglichen, so Thomas Agroh und Julia Bögl, technische Betriebsleiter der Energienetze Bayern. Da die Energienetze Bayern den Bedarf an einer sicheren und flexibleren Zutrittsverwaltung erkannte, führte sie intensive Recherchen durch und prüfte mehrere verschiedene Schließsysteme. iLoq S50 erwies sich als Lösung, die ihren hohen Anforderungen gerecht werden konnte.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Die Energienetze Bayern entschied sich für das System iLoq S50, weil es die Fernzugriffsverwaltung in Echtzeit ermöglicht. Auch die wartungs- und batterielosen Zylinder des Herstellers waren ein entscheidender Faktor. Dank der NFC-Technologie funktioniert ein Smartphone als Schlüssel und als Energiequelle für den Schließzylinder. Das iLoq S50-System wurde der Energienetze Bayern erstmals Ende 2018 vorgestellt. Nach entsprechenden Test- und Pilotphasen war die Zufriedenheit mit dem neuen System so hoch, dass sich die Energienetze Bayern entschied, ausschließlich auf iLoq umzustellen. Bis Ende 2022 sollen alle Energienetze-Bayern-Anlagen und Bürogebäude von mechanischen auf digitale Schließsysteme umgestellt werden.

Das Projekt, das 2.000 Standorte sowie Bürogebäude umfasst, ist eine organisatorische Herausforderung. Während alle mechanischen Schließsysteme ausgetauscht werden müssen, ist der Einbau der iLoq-Zylinder dank der modular verstellbaren Längen schnell und einfach. Anpassungen können sogar vor Ort vorgenommen werden. Das digitale Zutrittsmanagementsystem von iLoq ist extrem sicher und die S50-Schließzylinder sind äußerst zuverlässig. Für die Energienetze Bayern ist einer der wichtigsten Vorteile, dass das Zutrittsmanagement nun aus der Ferne gemacht werden kann. Mit der cloudbasierten Lösung können Schlüssel- und Zylinderberechtigungen aus der Ferne und in Echtzeit über ein Smartphone angepasst werden. Die Programmierschnittstellen in der Managersoftware der iLoq 5-Serie ermöglichen es sogar, Schlüsselberechtigungen nach Serviceaufträgen zu automatisieren.

Business Partner

Logo:

iLOQ Deutschland GmbH

Am Seestern 4
40547 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.