03.02.2021 • Produkt

Innosent: Bewegungssensor mit Entfernungsinformation

Photo

Einen Bewegungsdetektor, der Entfernungsinformationen liefert, hat Innosent ins Portfolio aufgenommen. Der IMD-2000 eignet sich gut für einfache Anwendungen der berührungslosen Steuerung im Bereich Gebäudetechnik, Automatisierung und Sicherheitstechnik. Die technischen Eigenschaften und das Design des Sensors optimieren die Funktion von Bewegungsmeldern und erleichtern deren Einsatz. Im Vergleich zu den bisherigen Lösungen des Unternehmens für die Bewegungsdetektion liefert das Produkt erstmals eine Entfernungsinformation. Mithilfe der Distanzangabe ist es möglich, den Bereich, in dem eine Reaktion ausgelöst werden soll, einzugrenzen. Die geringen Ausmaße des Sensors ermöglichen den Einbau auch in flachen oder engen Gehäusen. Die eingebaute Signalverarbeitungseinheit erspart Kunden zudem weiteren Entwicklungsaufwand bei der Radarintegration.

Die radarbasierte Bewegungserfassung beweist in verschiedenen Branchen ihre Nützlichkeit. Sie öffnet uns Türen, steuert das Licht oder ist Teil eines Sicherheitssystems. Aber auch Rolltreppen oder Automaten nutzen Sensoren. Die Technik findet zudem Anwendung bei der Kontrolle von Lichtelementen. Dabei erkennt der Sensor die Bewegung von Personen oder Objekten durch Radarwellen. Auf diese Weise ist es möglich, berührungslos und automatisiert Geräte zu steuern. Im Bereich Gebäudetechnik bedeutet dies eine wichtige Steigerung der Effizienz, da sich beispielsweise nur bei Bedarf Türen öffnen, das Licht angeht oder der Toilettendeckel öffnet. Als Sicherheitsanwendung löst das System einen Alarm aus, wenn Personen sich im Erfassungsbereich befinden. Die Weiterentwicklungen machen die Bewegungsdetektion zunehmend interessanter und ebnen den Weg für neue Einsatzmöglichkeiten. Unter anderem befinden sich kleine Radare in Automaten, um den Stand-by-Betrieb bei sich nähernden Personen zu deaktivieren.

Business Partner

InnoSenT GmbH

Am Rödertor 30
97499 Donnersdorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen