25.05.2010 • Produkt

Integration von eyevis-Großbildsystemen in SeeTec

Mit der neuen Version 5.3.4 unterstützt SeeTec nun auch die Aufschaltung auf Großbildsysteme der Firma eyevis. Als einer der führenden Hersteller von Großbildsystemen entwickelt und produziert eyevis LCD- und Cube-Lösungen für Kontrollräume und Leitwarten sowie für die Anwendungsbereiche Information, Kommunikation, Simulation und virtuelle Realität. In Verbindung mit den leistungsfähigen Videomanagement-Anwendungen von SeeTec stellt die Nutzung dieser Systeme eine voll integrierte visuelle Sicherheitslösung dar. Sie bildet insbesondere in großen Kontrollräumen die Grundlage für eine optimale Ereignisdarstellung, die eine schnelle und effiziente Alarmbearbeitung erlaubt.

Ermöglicht wird die Aufschaltung durch eine Anbindung des SeeTec Video Wall Clients an die Netpix-Controller von eyevis. Diese dienen als Management-Rechner zur Steuerung großer LCD- oder Cubewände. Neben der bequemen Anzeige vordefinierter Kamera-Ansichten auf den verfügbaren Anzeigegeräten per Drag and Drop können speziell für das Großbildsystem Regeln und Abläufe in Form von Alarmszenarien und Wächterrundgängen erstellt werden. So können im Alarmfall die betreffenden Kameras z.B. auf einer LCD-Wand aufgeschaltet werden, um dem Wachpersonal schnell einen Überblick über die Situation zu verschaffen.

 

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.