05.09.2017 • Produkt

Intelligentes Schlüsselmanagement für Autohäuser

Photo

Vorführwagen, Neuwagen, Gebrauchtwagen, Kundenfahrzeuge, Mietfahrzeuge, Servicefahrzeuge – egal wie viele Fahrzeuge ein Autohaus in seiner Obhut hat, es steht vor allem ein beträchtlicher finanzieller Wert dahinter. Das kann mitunter unredliche Begehrlichkeiten wecken. Die Sicherung des Innen- und Außenbereichs ist neben dem Service am Kunden eine der wichtigsten Aufgaben. Fahrzeugzweitschlüssel und Fahrzeugbewegungsschlüssel müssen daher sicher aufbewahrt werden. Aber auch ein organisatorischer Aspekt kommt in diesem Zusammenhang zum Tragen. Denn die Bewegung der Schlüssel durch das Personal des Autohauses muss über alle Bereiche gut dokumentiert sein, damit im täglichen Betrieb so wenig Suchzeiten wie möglich entstehen. Dies gilt selbstverständlich auch für den Zeitraum zwischen Annahme und Rückgabe von Kundenfahrzeugen.

Weniger Risiko, mehr Sicherheit
Zwei Faktoren tragen zur Senkung des Risikos von Missbrauch und Diebstahl der Fahrzeugschlüssel wesentlich bei. Für den Zeitraum, den die Fahrzeuge in Besitz oder in Obhut des Autohauses sind, wird jeder Schlüssel eines Fahrzeugs in einem Depot der Automaten aufbewahrt. Zugleich wird der Zugriff auf die Schlüssel über ein Berechtigungs- und Rollenkonzept genau definiert. Mitarbeiter des Autohauses aus den Bereichen wie z.B. Verkauf, Service oder Aufbereitung können nur über Identifikation am Automaten auf Fahrzeugschlüssel zugreifen. Markante Spezifikationen sind:

  • Windows basierende Benutzer Oberfläche
  • Schutz vor Missbrauch und Diebstahl
  • Klare Verantwortlichkeiten
  • Reduzierung der Such- und Wegezeiten
  • Schnelle Auftragsverfolgung möglich
  • Erweiterbar und Inkludierung von 3t Systemen
  • Lackierung und Design nach Kundenwunsch optional

Die Schlüsselmanagement-Systeme von Institut Neuscheler sind in unterschiedlichsten Versionen erhältlich und können auch nach kundenspezifischen Wünschen gefertigt werden.

Business Partner

Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-Technik

Schlichemstr. 5/1
72356 Dautmergen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.