17.09.2014 • Produkt

Intercom-Management macht den nächsten Schritt

Photo

Schneider Intercom präsentiert sich auf der Security in Essen in Halle 3.0, Stand 411.

Die App Mobile Intercom Client des österreichischen Premium-Herstellers Commend macht es möglich, jedes beliebige Android-Gerät in eine mobile Intercom-Sprechstelle in vollem Funktionsumfang zu verwandeln. Zum Jahresende vertreibt Schneider Intercom exklusiv die erste Version für iOS auf dem deutschen Markt.

„Nicht immer brauchen unsere Kunden einen kompletten Leitstand, wollen aber trotzdem alle wichtigen Features ihres Intercom-Systems nutzen", erklärt Michael Schenkelberg, Vertriebsleiter von Schneider Intercom. Genau diese Lücke schließt die Mobile Intercom Client-App des österreichischen Herstellers Commend, dessen Produkte in Deutschland exklusiv von Schneider Intercom vertrieben werden. Allerdings kamen bislang nur die Nutzer von Android-Geräten in den Genuss der zahlreichen Vorteile. Schenkelberg: „Ende des Jahres werden wir nun auch den Apple-Nutzern in der Sicherheitsbranche eine passende App anbieten können."

Der größte Vorzug der App ist das zusätzliche Plus an Sicherheit, das etwa dann entsteht, wenn Security-Teams bei Rundgängen gesamte Gebäudekomplexe im Auge behalten müssen. Aktuell ist die Anwendung in drei unterschiedlichen Layouts erhältlich, Ende 2014 kommen dann die Versionen für das Apple-System iOS auf den Markt. Wie bei Android wird die Darstellung dabei stets in Form einer Sprechstelle gehalten sein und somit verschiedenste Anwendungen zulassen.

Egal ob Android oder iOS: Die App unterstützt bewährte Intercom 2.0-Funktionen wie etwa Echo Cancelling oder OpenDuplex. Ebenso selbstverständlich ist die exzellente Sprachqualität mit einer Bandbreite bis zu 7 kHz. Zusätzliche Funktionen, beispielsweise die Steuerung von Schranken und Gebäudeeinrichtungen, Video-Unterstützung oder Zielwahltasten, sind nach Bedarf erhältlich.

 

 

 

Business Partner

Schneider Intercom GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 40
40699 Erkrath
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.