31.01.2022 • Produkt

Interschutz bereit für Comeback

Photo

Die Vorbereitungen für den Re-Start der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit laufen auf Hochtouren. Vom 20. bis 25. Juni 2022 geht die Interschutz wieder live an den Start. Erstmals wird die Veranstaltung um digitale Elemente ergänzt und damit in ihrer Reichweite live ins Netz verlängert. Den Kern aber bildet das physische Zusammentreffen aller Branchenteilnehmer auf der Messe, bei den verschiedenen Angeboten auf dem Freigelände sowie in der Innenstadt von Hannover. Die Stimmung in der Branche und die Freude über den lang ersehnten Re-Start sei überwältigend. Zwei Mal musste die Veranstaltung Corona-bedingt verschoben werden. Für alle Beteiligten sei das eine schwierige, aber unumgängliche Entscheidung gewesen. Umso größer sei nun die Vorfreude auf den Juni, wenn Hannover wieder zum Zentrum zahlreicher Innovationen und Neuheiten rund um die Themen Rettungswesen, Feuerwehr, Bevölkerungsschutz und Sicherheit wird, so Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG.

Die Interschutz sei eine ganz besondere Messe, weil sie von so vielen Emotionen, Bildern und spannenden Geschichten getragen werde. Das Mit- und Füreinander spiele hier eine ganz entscheidende Rolle und es mache großen Spaß zu sehen, wie geschlossen und begeistert die Branche hinter der Veranstaltung steht und sie für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken nutzt, so Bernd Heinold, Projektleiter der Interschutz bei der Deutschen Messe AG. Schon heute verzeichnet die Interschutz 2022 eine erfreuliche Buchungslage. So haben die marktführenden Unternehmen ihre Messeteilnahme bereits bestätigt. Auch die langjährigen Partner der Messe, allen voran die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), der VDMA Feuerwehrtechnik, der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die Feuerwehr Hannover sowie sämtliche ideelle Unterstützer aus den Kreisen der Feuerwehren, Rettungsdienste, dem technischen Hilfsdienst und Katastrophenschutz fiebern dem Comeback der Messe entgegen.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Die Krisen und Katastrophen der letzten Zeit hätten gezeigt, wie wichtig ein starkes Ehrenamt, Innovationen und robuste Technologien sind. Die Interschutz liefere dem weltweiten Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit einen zentralen Beitrag zur Weiterentwicklung von Organisationen, Systemen und technischen Lösungen, so vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner.

Das Ausstellungsportfolio der Interschutz gliedert sich in sechs Themenschwerpunkte. Neben dem großen Bereich Feuerwehr umfasst das Programm die Themen Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Kommunikations- und Leitstellentechnik sowie Schutzausrüstung. Erstmals als eigenständiger Ausstellungsbereich mit dabei ist das Thema vorbeugender Brandschutz. Anbieter von Löschtechnik und Löschmitteln werden hier genauso zu sehen sein wie Aussteller aus den Bereichen Bauwesen, technischer Brand- und Gebäudeschutz.

Besucher erwartet also ein breit gefächertes Programm aus Kongressen, Workshops und Trainings, Live-Demonstrationen sowie spannenden Wettkämpfen. Insgesamt wird es mehr als 70 Veranstaltungen geben.

Parallel zur Interschutz richtet der Deutsche Feuerwehrverband den 29. Deutschen Feuerwehrtag aus und wird damit viele weitere Feuerwehr-Fans nach Hannover locken. Die Veranstaltung wird unter dem Leitmotiv „Sicherheit.Leben“ in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen, dem Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, der Stadt Hannover sowie der Feuerwehr Hannover organisiert.

Business Partner

Deutsche Messe AG

Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.