16.09.2010 • Produkt

IP-basierte Videoüberwachung

Photo

Ein umfassendes Angebot an IP-Kameras und Softwarelösungen: eneo präsentiert sich auf der Security in Essen als Anbieter für die professionelle IP-basierte Videoüberwachung. An erster Stelle ist die Management Software Zelaris zu nennen, mit der Videosignale aller namhafter
IP-Hersteller auf eine intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche gebracht werden.

Zahlreiche Funktionen, wie OPC-Anbindung und Analysefunktionalitäten, machen aus Zelaris eine der leistungsstärksten Lösungen am Markt. Wenn die Anforderungen nicht ganz so hoch sind, kann auf die Freeware-Lösungen Nimra und die ONVIF-fähige Numina zurückgegriffen werden, die im Lieferumfang aller IP-Produkte der N-Serie enthalten sind. Und auch für Spezialanwendungen hält eneo passende Produkte bereit: So lässt sich der Schwenk-/Neigekopf der VPT-Serie nun auch über das Netzwerk steuern.

Fast alle eneo IP-Produkte unterstützen den ONVIF-Standard, so dass sie auch mit Produkten von Fremdanbietern zusammenarbeiten. Für analoge Anwendungen bieten sich die Kamera und Dome VKC(D)-1375 an, die mit zahlreichen Analysefunktionen eine automatisierte Überwachung ermöglichen. Und mit HDcctv präsentiert eneo auf der Security eine Studie, die dem Koax-Kabel zu neuer Bedeutung verhelfen könnte: Die Übertragung von Videobildern in High Definition in einer analogen Infrastruktur.

Videor auf der Security 2010: Halle 2, Stand 507

 

Business Partner

Logo:

VIDEOR E. Hartig GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Top-Feature

Meist gelesen