02.07.2019 • Produkt

IT-Security und IT-Compliance: Neuer juristischer Leitfaden von Trend Micro 

Photo

Trend Micro stellt die neueste Version seines juristischen Leitfadens vor. Dieser beleuchtet wichtige rechtliche Themengebiete, die bei der Gestaltung von IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit in Unternehmen zu beachten sind. Kernthemen der aktuellen Auflage sind die besonderen Anforderungen, die das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 an Kritische Infrastrukturen (KRITIS) stellen wird, sowie das kürzlich in Kraft getretene Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

Trend Micro hat eine aktuelle juristische Handreichung für die Geschäftsführungen deutscher Unternehmen veröffentlicht. In dem Nachschlagewerk „IT-Security und IT-Compliance im Unternehmen“ hat der japanische IT-Sicherheitsanbieter die wichtigsten Informationen zusammengetragen und erläutert, die in Bezug auf Cybersicherheit für Unternehmensleitungen relevant sind. Damit folgt Trend Micro seiner eigenen Tradition – der juristische Leitfaden erscheint in diesem Jahr bereits in der sechsten Auflage.

Cybersicherheit ist wichtig – mit Recht
Unternehmen sind auf den Einsatz von Informationstechnologie angewiesen, da fast alle geschäftskritischen Prozesse inzwischen elektronisch erfolgen. Geschäftsleitung und Mitarbeiter sind nicht nur mit der Unternehmens-IT, sondern auch untereinander vernetzt und immer größere Mengen an Daten werden in die Cloud ausgelagert. Dabei stellen Big Data und das Internet der Dinge (IOT) die nächste Stufe technologischer Innovationen dar, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen.

Denn ein solch umfassender Einsatz von IT birgt auch vielerlei Risiken: Sicherheitslücken und Datenlecks, Hackerangriffe, Datenschutzverstöße und Missbrauch der IT-Systeme durch Mitarbeiter können für die Geschäftstätigkeit erhebliche Folgen haben und unter Umständen sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen oder Schadensersatzforderungen gegen das Unternehmen und die Geschäftsleitung führen.

Der Leitfaden solle Unternehmen dabei unterstützen, juristische Fallstricke zu umgehen. Der Einsatz zunehmend komplexerer IT-Lösungen in Unternehmen stelle Geschäftsführer immer wieder auch rechtlich vor neue Herausforderungen. Das Nachschlagewerk, das speziell im Hinblick auf die Rechtslage in Deutschland gestaltet wurde, solle ihnen einen Überblick über aktuelle juristische Fragestellungen bieten, die sie beachten sollten, so Elize Horn-Zehetbauer, Justiziarin bei Trend Micro.

Gestiegene rechtliche Anforderungen an die Cybersicherheit
In der neuen Ausgabe werden besonders Neuerungen im IT-Recht beleuchtet. Beispielsweise sieht der Referentenentwurf für das „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“ vor, Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zu verpflichten, Schutzmaßnahmen wie Information Security Management und Business Continuity Management als Teile ihrer Cybersicherheits-Strategie zu etablieren. Außerdem sollen sie einer Meldepflicht über Sicherheitsvorfälle bei erheblichen IT-Störungen wie gezielten Angriffsversuchen unterliegen. Zudem ist geplant, die Meldepflichten, die bisher nur für KRITIS gelten, auf weitere Bereiche der Wirtschaft auszudehnen, bei denen ein besonderes öffentliches Interesse vorliegt. Dies betrifft unter anderem Rüstungshersteller und Medienunternehmen sowie bestimmte börsennotierte Aktiengesellschaften.

Neu ist auch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, welches im April dieses Jahres in Kraft getreten ist. Dadurch sind die Anforderungen an das Vorliegen eines Geschäftsgeheimnisses gestiegen: So muss ein solches besonders geschützt und von wirtschaftlichem Wert sein. Hierdurch kommen zusätzliche Compliance-Anforderungen auf Unternehmen zu. Sie müssen insbesondere angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen implementieren und dies im Streitfall auch nachweisen können.

Die vollständige Version des Juristischen Leitfadens von Trend Micro ist unter folgendem Link kostenlos zum Download verfügbar:www.trendmicro.com/JuristischerLeitfaden2019
 

Business Partner

Trend Micro Deutschland GmbH

Zeppelinstr. 1
85399 Hallbergmoos
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.