10.07.2018 • Produkt

Kemas: Neue Lösungen für e-Reception und Managed Services

Photo

Auf der diesjährigen SicherheitsExpo präsentierte Kemas auf einem neu gestalteten Messestand aktuelle Lösungen zu den Themen e-Reception und Managed Services für den Einsatz in der Unternehmens- und Gebäudesicherheit in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und kritischen Infrastrukturen.

e-Reception – intelligentes Besuchermanagement

Viele Fragen wurden Kemas zum Thema Besuchermanagement gestellt und verdeutlichten den hohen Stellenwert im Unternehmen. Von einfachen Abläufen bis zum komplexen System wurde die ganze Bandbreite nachgefragt. Dabei kann die elektronische Rezeption noch mehr: Schutz von Zutrittsmedien oder auch Datenträgern vor Verlust, unberechtigter Nutzung, Manipulation und Missbrauch. Durch die Einbindung weiterer Software aus dem Hause Kemas kann darüber z.B. auch das Fuhrparkmanagement abgebildet oder Post und Dokumente hinterlegt werden.

Managed Services für mehr Flexibilität und langfristige Kostenersparnis

Wer kennt das nicht: in der heißen Phase eines Projektes stürzt plötzlich der Laptop ab. Üblicherweise geht man mit seinem Gerät dann zu einem Mitarbeiter aus der IT-Abteilung, erklärt ihm das Problem und wartet an seinem Schreibtisch, bis der Computer wieder reibungslos arbeitet. Das nimmt wertvolle Zeit in Anspruch. Aber es geht besser: Mit Managed Services können einzelne ausgewählte Bereiche, wie hier die Hardwarebereitstellung, an externe Dienstleister ausgelagert werden, oder im Unternehmen selbst neu strukturiert werden. Damit wird es nicht dem Zufall überlassen, ob Mitarbeiter und Kunden arbeitsfähig sind.

 

 

Business Partner

Kemas GmbH

Wüstenbrander Str. 9
09353 Oberlungwitz
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.