11.11.2021 • Produkt

Lagerung von Gasflaschen: Praxistipps von Denios

Photo

Diese Risiken lassen sich effektiv minimieren – durch fachgerechte Handhabung. Denios bietet ein umfassendes Produktprogramm zur sicheren Lagerung von Gasflaschen im Innen- und Außenbereich. Der Ratgeber von Denios „Sichere Lagerung von Gasflaschen“, enthält  die wichtigsten Anforderungen zur Lagerung von Gasflaschen und Aufklärung über nützliche Informationen gesetzeskonforme Lagermöglichkeiten.

Gasflaschen gehören zu den ortsbeweglichen Druckgasbehältern und kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Zum Beispiel beim Schweißen in Werkstätten, bei Arbeiten im Labor oder als Kältemittel bei Kühl- und Gefrieranwendungen. Der Umgang mit Gasen birgt viele Gefahren – was sie in vielerlei Hinsicht anspruchsvoller in der Lagerung macht als flüssige Gefahrstoffe. Beim Lagern von Druckgasbehältern wird unterschieden zwischen der Lagerung in Räumen und der Lagerung im Freien. Hier sind jeweils allgemeingültige sowie je nach Lagerort spezifische Sicherheitsvorschriften zu beachten. Das Gasflaschenlager Typ GSN 2.28 ist zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Gasflaschen nach TRGS 510 geeignet. Es wird im Freien aufgestellt. Seine Stahlrahmenkonstruktion mit Maschengitter ist stabil. Das Dach besteht aus profiliertem Stahlblech. Der Hersteller bietet nicht nur Gasflaschenlager und -schränke an, sondern auch Gasflaschenzubehör wie Gaswarngeräte, Heizmäntel und Warnschilder.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.