15.10.2013 • Produkt

Legic bietet neuen Zertifizierungsservice für Leser- und Transponderhersteller an

Die Legic Identsystems AG bietet einen neuen Service an - den Interoperabilitäts-Zertifizierungsservice. Bei diesem Service handelt es sich sowohl um eine Dienstleistung für Transponder- und Leserhersteller, als auch für Systembetreiber.

Gerade in gemischten Systemen, also Systemen, bei denen Karten und Leser verschiedenster Hersteller zur Anwendung kommen, wird durch die im Zertifizierungsservice gebotenen Untersuchungen die Übereinstimmung mit den Anforderungen an Aufbau und Funktionsweise komplexer Systeme bestätigt.

Zertifizierung von Karten und Lesern
Gemeinsam mit einem externen Testhaus führt Legic verschiedene Messungen durch, zum Beispiel Reichweite, Temperaturstabilität und andere Parameter.

Mit einem Standardleser werden die Karten, mit einem Standard-Kartensatz die Leser auf die unterschiedlichsten physikalischen Eigenschaften getestet. Bei fehlerfreier Performance erhalten die Hersteller ein Zertifikat, dass ihre Produkte die Anforderungen bestehen.

Bereits zwei Zertifikate übergeben
Chipkarten von zwei Anbietern konnten bereits erfolgreich die Untersuchungen durchlaufen: Advant-Transponder von Identa und PAV Card wurden dazu intensiven Tests unterzogen. Am diesjährigen Partner-Seminar im September in Davos wurden die ersten zwei Zertifikate für Chipkarten an die beiden Kartenhersteller übergeben.

Die Rückmeldungen sind sehr positiv: „Die PAV Card freut sich besonders, unter den Ersten zu sein, die dieses wertvolle Zertifikat erhalten haben", erzählt Frau Timm, Project Managerin der PAV Card.

Auch Frau Haller, Geschäftsführerin der Identa, freut sich über die Auszeichnung: „Wir sind stolz, dass unsere ATC-Transponder zu den ersten gehören. Unser Dank gilt unseren Partnern und der Legic für die grossartige Unterstützung."

Zertifizierung der Interoperabilität
Der Zertifizierungsservice ist aber nicht nur für Leser- und Transponderhersteller interessant - besonders Systemintegratoren oder Systembetreiber profitieren von dieser Dienstleistung.

Bisher war es so, dass Unternehmen, die unterschiedliche Karten- und Lesertypen verwenden, deren Interoperabilität selbst austesten mussten. Dies war mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden. Neu bietet das Unternehmen mit seinem Zertifizierungsservice an, viele dieser Untersuchungen zu übernehmen.

Ein Endkunde kann Karten und Leser, die er zu kaufen gedenkt, auswählen und durch Legic auf ihre Interoperabilität, also die Zusammenarbeit testen lassen.

Funktioniert die Kombination zwischen verschiedenen Transpondern und verschiedenen Lesern fehlerfrei, wird für deren Interoperabilität ein Zertifikat ausgestellt, sodass der Endkunde sicher sein kann, dass diese jeweiligen Komponenten fehlerfrei miteinander arbeiten.

Resonanz ist positiv
Die Resonanz auf den Zertifizierungsservice ist gross, die Rückmeldungen der Transponder- und Leserhersteller sind positiv. Auch viele Endkunden freuen sich über dieses Angebot, da sie damit in Zukunft Kosten und Zeit sparen können.

 

Business Partner

Legic Identsystems AG

Binzackerstrasse 41
8620 Wetzikon
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.