08.03.2021 • Produkt

Lupus Fernbedienung V3 erstrahlt in neuem Glanz

Photo

Lupus-Electronics hat die Fernbedienung für die Smart-Home-Alarmsysteme XT1 Plus, XT2, XT2 Plus und XT3 in neuem Design auf den Markt gebracht. Die Fernbedienung kann bequem am Schlüsselbund befestigt werden und ermöglicht es, das System in den Scharf-, Unscharf- oder Heim-Modus zu schalten. Dadurch wird jederzeit der Zugriff auf die Hauptfunktionen des Alarmsystems sichergestellt. Die Fernbedienung ist batteriebetrieben und erfüllt höchste Ansprüche an die Datensicherheit. Die Funkverbindung von und zur XT1 Plus ist mit einem sicheren Rolling-Code-Verfahren verschlüsselt. Die Fernbedienung V3 steuert die Smart-Home-Alarmsysteme des Unternehmens mit einem Knopfdruck. So zum Beispiel auch die XT1 Plus. Die gibt es im Starter-Pack mit einer Zentrale, einem Bewegungsmelder, einem Fenster-/Türkontakt und einem Bewegungsmelder. Dadurch lassen sich Wohnungen und kleine Häuser grundsätzlich absichern.

Die Lupus XT1 Plus bietet Alarmschutz, der mit bis zu 80 Alarm- und Smart-Home-Sensoren erweitert werden kann, darunter IP-Kameras, Türsperrelemente, Rollladenrelais oder Heizkörperthermostate. Der Alarmstatus lässt sich mit einem einfachen Druck auf die Fernbedienung aktivieren und deaktivieren. Die Smartphone-App informiert live per Videokamera über die Bewegungen und Veränderungen im Haus oder in der Wohnung. Eine optionale Anbindung an einen 24h-Wachschutz gibt zusätzlichen Schutz. Die Kombination aus Fernbedienung, App und Wachschutz sorgt nicht nur für erhöhte Sicherheit bei Einbruchmeldungen. Mit zusätzlichen Sensoren gegen Rauch, Hitze, Temperatur, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasser und medizinische Notlagen wird das System zur ganzheitlichen Gefahrenmeldeanlage.

Business Partner

Lupus-Electronics GmbH

Otto-Hahn-Str. 12
76829 Landau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.