21.09.2018 • Produkt

Mechanische Sicherheit und elektronische Überwachung aufeinander abgestimmt

Photo

Die Firma Berlemann, die Ihre Produkte unter der Marke INOVA® in Deutschland, Europa und weltweit vertreibt, hat mit dem Dreifachstabgitter ein Zaunsystem entwickelt, das speziell für die Aufnahme von INOVA PeriNet Sensorkabeln zur Übersteig- und Durchbruchdetektion ausgelegt ist.

Berlemann ist davon überzeugt, dass eine ideale Detektionsleistung nur durch das Zusammenspiel optimal aufeinander angestimmter Mechanik und Elektronik möglich ist. Das Dreifachstabgitter ist vom bewährten Doppelstabgitter optisch kaum zu unterscheiden. Der Unterschied liegt im Detail. Beim Doppelstabgitter sorgen zwei gegenüberliegende Stäbe für die Stabilität des Gitters, beim Dreifachstabgitter ist ein zusätzlicher, leicht versetzter Stab auf der Nichtangriffsseite ergänzt. So entsteht eine Kabelführung in die die Signal- und Sensorleitungen passgenau eingelegt werden können.

Durch diese innovative Kabelführung liegt das Sensorkabel lückenlos und eng am zu überwachenden Zaun an. Damit sind ideale Bedingungen geschaffen um Eindringversuche erfolgreich zu detektieren. Blinde Flecken durch punktuelles Fixieren, wie sie zum Beispiel bei der Befestigung mit Kabelbindern vorkommen können, sind ausgeschlossen. Für die Montage der Kabel und die sichere, langfristige Befestigung bietet Berlemann eigens zu diesem Zweck entwickelte Kabelclips.

Das Dreifachstabgitter ist der nächste Schritt in Richtung perfektionierter Detektionssysteme. Mechanische Sicherheit und elektronische Überwachung verschmelzen miteinander zu einer eleganten und gleichzeitig auf höchstem Niveau schützenden Einheit

Business Partner

Logo:

Berlemann Torbau GmbH

Ulmenstr. 3
48485 Neuenkirchen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen