10.01.2016 • Produkt

Mehr Sicherheit im Autohaus mit Kemas-Lösungen

Die Anzahl der Diebstähle von Fahrzeugen sowie Autoteilen nimmt nach wie vor zu. Eine der wichtigsten Aufgaben neben dem Service am Kunden ist daher die Sicherung des Innen- und Außenbereichs in Autohäusern. Zur Innensicherung gehören unter anderem die sichere Aufbewahrung der Fahrzeugzweitschlüssel und eine gute Organisation bzw. Dokumentation der Bewegungen der Schlüssel durch die Mitarbeiter über alle Bereiche des Autohauses.

Kemas unterstützt Autohäuser diesbezüglich bei der internen Auftragsverfolgung im Sinne der Verwaltung und Übergabe der Fahrzeugschlüssel sowie mit 24h-Terminals zur personalfreien Annahme und Rückgabe von Kundenfahrzeugen.

Alle Transaktionen an den Kemas-Automaten werden für den gesamten Zeitraum protokolliert, in denen die Fahrzeugschlüssel in der Obhut des Autohauses sind. Kunden sind zeitlich flexibel bei der personalfreien Abgabe und Rücknahme der Fahrzeugschlüssel über 24h-Terminals. Für die internen Automaten erhalten Mitarbeiter klare Entnahmerechte. Es kann immer eingesehen werden, in welchem Bereich des Autohauses sich ein Fahrzeug befindet und wer den Auftrag bearbeitet hat. Wege- und Suchzeiten verkürzen sich. Durch Verknüpfung des Kemas-Systems mit dem DMS sowie weiteren Sicherheitssystemen, wird ein ganzheitlich angelegtes Sicherheitskonzept weiter gestärkt.

Zum Schutz der Fahrzeuge selbst empfiehlt Kemas seinen Kunden das Institut-Neuscheler als geeigneten Ansprechpartner. Das Institut-Neuscheler verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Sicherheitssystemen, mit dem Schwerpunkt Diebstahlschutz für Autohäuser. Als öffentlich bestelltes und vereidigtes Sachverständigenbüro erstellt das Unternehmen zudem kundenspezifische Risiko- und Schwachstellenanalysen sowie Sicherheitskonzepte.

Business Partner

Kemas GmbH

Wüstenbrander Str. 9
09353 Oberlungwitz
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.