25.01.2021 • Produkt

Mewa: Einheitlicher Look bei Arbeits- und Schutzkleidung

Photo

Firmenkleidung stärke den Teamgeist und wirke positiv auf die Motivation der Mitarbeitenden, teilt Mewa mit. Gegenüber Kunden und Geschäftspartnern vermittele das einheitliche Outfit Professionalität und sorge für Wiedererkennbarkeit. Ein gestärktes Wir-Gefühl und die sichtbare Abgrenzung vom Mitbewerber – Corporate Fashion sei nicht nur ein Thema für den Service- und Dienstleistungssektor. Auch Handwerks- und Fertigungsbetriebe profitierten von einem einheitlichen und charakteristischen Outfit ihrer Mitarbeitenden. Doch Arbeitskleidung und insbesondere Schutzkleidung haben darüber hinaus wichtige funktionelle Aufgaben zu erfüllen. Der einheitliche Gesamteindruck einer Firmenkleidung entstehe im Wesentlichen durch eine festgelegte Farbkombination, wiederkehrende Design-Elemente und durch ein gut sichtbares Logo auf den Kleidungsstücken. Moderne Textildienstleister bieten in diesem Design auch normkonforme Schutzkleidungen für unterschiedliche Anforderungen an, so Silvia Mertens, Produktmanagerin bei Mewa.

Das Unternehmen entwickelt bereits seit 20 Jahren CD-konforme Schutzkleidung. Auslöser war ein Tragetest für ein neues Produkt. Der zeigte: Mitarbeiter legen auch bei Schutzkleidung Wert auf Optik. Die Träger wollten mehr Farbe oder zumindest farbige Akzente. Ein modernes Ergebnis ist die Kollektion Dynamic mit ihrem breiten Spektrum für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche. Sie umfasst Berufsbekleidung für Handwerk und Industrie mit Ausführungen in Flamm- und Hitzeschutz, Warnschutz oder Schutz vor Chemikalien. Damit sei im ganzen Betrieb ein einheitlicher Look an unterschiedlichen Arbeitsplätzen möglich, so Silvia Mertens.

Business Partner

Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHG

John-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.