15.09.2015 • Produkt

Minimax auf der Husum Wind 2015

Photo

Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit fast 20 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard – zu erleben vom 15.−18. September 2015 während der Husum Wind in Halle 1, Stand D22. Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer Löschtechnologien aus den Segmenten Brandmelde-, Brandbekämpfungs- und Brandvermeidungsanlagen sowie Gefahrenmanagement-Systeme.

Bis 2020 sollen rund 14 Prozent des Stromverbrauchs in der EU durch Windkraft erzeugt werden. Um rentabel zu sein, muss eine Windturbine hierfür in ihren etwa 20 Jahren Lebensdauer beinahe ununterbrochen laufen. Andererseits entstehen Windparks zunehmend auch in der Nähe von Wäldern, Wohngebieten und Industriestandorten. Bei Errichtern und Betreibern von WEAs steigt daher das Bewusstsein für die Betriebssicherheit ihrer Anlagen und somit auch die für den Brandschutz – aus wirtschaftlichen Gründen ebenso wie aus sozialer Verantwortung.

Auf dem Messestand zeigt Minimax die effizientesten Brandschutz-Komponenten für Windenergieanlagen: Eine frühe Branderkennung und damit die Einleitung eines rechtzeitigen Löschprozesses bilden das Zentrum eines zuverlässigen Brandschutzes. Dafür sorgen die Ansaugrauchmelder AMX4004 WEA in Kombination mit der Brandmelder-, und Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod 12. Ideal für die rückstandsfreie und zudem umweltschonende Löschung sind Oxeo Inertgas-Löschsysteme.

Sämtliche Minimax Systemintegrations- & Service-Leistungen sowie die verwendeten Technologien unterliegen ständigen Qualitätskontrollen und sind mindestens VdS zertifiziert. Die Wirksamkeit der Brandschutz-Systeme ist geprüft.

Minimax Competence Center Wind / Special Hazard auf der Husum Wind 2015: Halle 1, Stand D22

Business Partner

Minimax GmbH

Industriestr. 10 /12
23843 Bad Oldesloe
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.