13.01.2012 • Produkt

Minimax: Funkenlöschanlage für Absaug- und Fördereinrichtungen

Minimax: Funkenlöschanlage für Absaug- und Fördereinrichtungen. Funken sind ein brennendes Problem in pneumatischen Absaug- und Fördereinrichtungen z.B. in der Holzverarbeitung und Betrieben der Textil-, Nahrungsmittel-, Futtermittel-, Leder-, Gummi- und chemischen Industrie. Durch Verarbeitungsmaschinen verursacht, gelangen sie über die Förderleitungen schnell in nachfolgende Anlagenteile. Hier können sie Glimmbrände verursachen, die sich in kürzester Zeit unbemerkt zu Großbränden oder Staubexplosionen entwickeln.

Das aktuelle Produktprogramm in Sachen Funkenlöschanlagen von Minimax bietet dagegen zuverlässigen Schutz: Zündfähige Funken werden bereits in der Förderleitung durch spezielle Melder erkannt. Zwischen der Erkennung und Löschung vergehen nur Sekundenbruchteile. Die Anlagen entsprechen den VdS Richtlinien. Das neue, flexible Brandschutzsystem FMZ 5000 Reflex vereint Brandmelde- und Funkenlöschanlage. Sowohl die Funkenerkennung, als auch der aktivierte Löschvorgang erfolgen reflexartig schnell. Die Zeitspanne zwischen Detektion und Auslösung der Löschung liegt im Millisekundenbereich. Dadurch bietet das Reflex-Modul einen äußerst effektiven Schutz.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen