28.10.2021 • Produkt

Mobile Notfall-Sets von Denios

Photo

Während im Lager eher stationäre Lösungen mit großer Aufnahmekapazität benötigt werden, bieten mobile Notfall-Sets Flexibilität und Schnelligkeit bei der Versorgung einzelner Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen oder zur Ausrüstung von Servicefahrzeugen. Die verschiedenen Ausführungen der mobilen Notfall-Sets gibt es unter anderem im Tragebeutel, in einer robusten Tragetasche, in einem Euro-Stapelbehälter, in einer Klappbox, im Caddy, in einer Rollbox und dann jeweils in Ausführung Öl, Ausführung Universal oder Ausführung Spezial.

Das Densorb Bindemittel-Notfall-Set im mobilen Euro-Stapelbehälter, Ausführung Öl, sorgt dafür, dass ausgelaufene Gefahrstoffe schnell und effektiv eingedämmt und aufgenommen werden, z. B. bei havarierten Kanistern oder anderen Kleingebinden. Die robusten Behälter haben eine geeignete Größe zur Aufbewahrung in Rettungsfahrzeugen. Gefüllt sind die Notfall-Sets mit saugstarken Bindemitteln zur sicheren Aufnahme von Leckagen und Entsorgungsbeutel für benutztes Bindevlies. Die Schlangen werden zur Eindämmung von Leckagen verwendet, um ein Weiterfließen zu verhindern. Die Matten werden zur Aufnahme der ausgelaufenen Flüssigkeit verwendet. Dank der enthaltenen Schutzhandschuhe und Schutzbrille kann der Anwender im Notfall sofort reagieren.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.