19.05.2023 • Produkt

Mobilfunk-Bewegungsmelder von Lupus Electronics

Photo

Durch den direkten Anschluss an das Narrowband der Deutschen Telekom mit eingebauter SIM-Karte ist der Melder auch an Orten online, an denen Mobilfunkempfang nicht verfügbar ist. Das flächendeckende Netzwerk und die erwiesene Gebäudedurchdringung des Narrowband-IoT bringen Notifikationen über Bewegungen am Installationsort in Echtzeit ohne Gateway oder Unterbrechungen an die Bewohner. Im Ernstfall wird per Lupus Cloud via Push-Notification, E-Mail oder Notrufleitstelle alarmiert.

Der Mobilfunk-Bewegungsmelder funktioniert wie eine Infrarot-Lichtschranke: Mit einem schmalen Winkel von 5° erfasst die eingebaute Optex-Technologie Personen in bis zu fünf Meter Entfernung. Dabei kann er zwischen Personen, Tieren und Objekten unterscheiden und dadurch Fehlalarme reduzieren. Bei Erkennung eines Einbruchs alarmiert der Bewegungsmelder umgehend Bewohner und Eigentümer über Push-Nachricht in der App, per SMS oder Anruf. Ob Ferienhaus, Waldhütte oder abgelegenes Objekt – die mobile Narrowband-IoT-Verbindung des Mobilfunk-Bewegungsmelders ist in jeder Umgebung einsatzbereit. Die Anbindung an das Narrowband-Netzwerk der Deutschen Telekom ohne Zwischenobjekte oder Gateways sorgt für die ununterbrochene Funktionalität und Erreichbarkeit des Melders. Der niedrige Strombedarf der IoT-Technologie gewährleistet eine Batterielebensdauer von 1,5 Jahren. Zudem hat der mobile Bewegungsmelder dank vollständig dezentraler Endgeräte eine unbegrenzte Skalierbarkeit und Reichweite.

Von einzelner Wohneinheit über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Fabriken und Großkonzernen – die Multi-Level-Verwaltung in der Lupus-Cloud ermöglicht umfangreiche und individuell zugeschnittene Anwendungen. Das umfassende Rechtemanagement und die einfache Zuordnung von Sensoren ermöglichen das Teilen von Objekten oder einzelnen Einheiten mit anderen Benutzern. Über ein integriertes Aufgabenmanagement lassen sich Wartungsaufgaben delegieren.

Neben dem Management ist auch die Installation einfach und effizient. Es genügt der Scan des QR-Codes, um ein neues Gerät zum bestehenden System hinzuzufügen. So gehören manuelle Vorgänge und Wartungen der Vergangenheit an. Die Cloud macht die Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl von IoT-Sensoren wie IoT-Mobilfunk-Rauchmeldern, Mobilfunk-Bewegungsmeldern und Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren mühelos möglich. Mit einem Klick haben die Benutzer ihre Sicherheit im Blick.

Business Partner

Lupus-Electronics GmbH

Otto-Hahn-Str. 12
76829 Landau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.