27.06.2019 • Produkt

Mobotix launcht ersten Cactus Patch

Photo

Erstmals launcht Mobotix jetzt ein Cactus Patch. Alle Aktivitäten, die das Unternehmen im Rahmen von Cybersicherheit betreibt, sind im Cactus Concept dargelegt. Der jetzt veröffentlichte Cactus Patch garantiert den Usern von Mobotix Kameras ab der Serie M10, die 2004 auf den Markt kam, bis hin zu den aktuellen Modellen auch künftig den bestmöglichen Schutz vor Cyberattacken. Damit entspreche das Unternehmen der Langlebigkeit seiner Produkte und sorge dafür, dass auch die älteren, im Einsatz befindlichen Mobotix-Systeme weiterhin cybersicher sind, so Thomas Dieregsweiler, Leitung Produktmanagement bei Mobotix.

Mobotix Kameras wurden noch nie gehackt
Mobotix Kameras und -Lösungen haben zu Recht den Ruf, besonders cybersicher zu sein. Kunden auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Zuverlässigkeit der in Deutschland entwickelten und produzierten Produkte, um ihre Bilder und Analysedaten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen und um nicht mit einer unsicheren Schnittstelle Hackern eine Lücke zu bieten. Die Bemühungen zahlen sich aus: Noch nie wurde eine Mobotix Kamera gehackt. Das Unternehmen arbeite permanent daran, eventuelle Sicherheitslücken zu identifizieren und diese umgehend zu schließen. Das gehe so weit, dass der Hersteller die neuesten technologischen Entwicklungen vorwegnähme und analysiere, wie sich diese auf die Cybersicherheit seiner Produkte und Lösungen auswirken könnten. Sehe das Unternehmen eine mögliche Gefährdung, handele es mit einem entsprechenden Sicherheits-Update, so Dieregsweiler.

Patch kostenlos für die Kunden
Der Cactus Patch wird allen Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt und kann leicht aufgespielt werden. Über die Kunden- und Partner-Newsletter hat das Unternehmen über den verfügbaren Cactus Patch informiert und das umgehende Aufspielen der Software empfohlen.
 

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.