28.09.2016 • Produkt

Mobotix mit intelligenten Lösungen auf der Security

Photo

Mobotix präsentierte auf der Security Essen Produktneuheiten und Innovationen im Bereich der IP-Video-Technik. Maßgeschneiderte Lösungen mit Mehrwert für Einzelhandel, Verkehrs- und Transportwesen sowie Industrie und Logistik bildeten einen Schwerpunkt am neuen Messestand 1B10 in Halle 1. Die Besucher erwartete hier eine neuartige Lösung für effizienten Perimeterschutz mit zuverlässigem Alarmmanagement, die Mobotix in Zusammenarbeit mit Konica Minolta entwickelt hat. Plug&Play-Komplettsysteme, Integrationslösungen mit marktführenden Kooperationspartnern sowie eine noch leistungsfähigere Version der Videomanagement-Software MxManagementCenter 1.3 standen außerdem im Fokus des Auftritts bei der diesjährigen Security.

Lösungen mit Mehrwert für Einzelhandel, Transportwesen, Perimeter und Industrie

Mit dem Ziel einen bestmöglichen Perimeterschutz zu bieten, hat Mobotix gemeinsam mit Konica Minolta ein neues Sicherheitskonzept entwickelt, das die Mobotix Video- und Thermaltechnologie und den 3D-Laserscanner (3D-LiDAR) von Konica Minolta verbindet. Durch diese Kombination kann eine automatische Datenanalyse Ereignisse besser auswerten. Nicht nur durch die Bewegung im Bild, sondern auch durch einen definierten Abstand und die Objektgröße lassen sich Ereignisse optimal abgrenzen. Mit der integrierten Kassenanbindung (POS) sowie der kameragestützten Bild- und Datenanalyse wurde am Messestand speziell für den Einzelhandel eine Lösung gezeigt, die wertvolle Zusatzinformationen liefert. Mit Hilfe von Thermalradiometrie und der Eventlogik der intelligenten Kamera von Mobotix können temperaturkritische Prozesse in der Industrie zuverlässig überwacht und Gefahren frühzeitig abgewendet werden.

Neue Version MxMC 1.3 mit optimiertem Bedienkonzept

In der MxMC-Version 1.3 hat Mobotix eine neue Geräteleiste mit Baumstruktur umgesetzt, die eine übersichtliche Anordnung und einfaches Navigieren zwischen Kameras und Ansichten sowie das Markieren beliebiger Kameras und Kameragruppen als Favoriten ermöglichen. Neben der verbesserten Benutzerfreundlichkeit zeichnet sich die neue Version auch durch eine gesteigerte Performance auf Windows- und Mac OS X-Geräten aus.

Offen für den Markt: Integrationslösungen mit Partnern

Am Messestand von Mobotix wurden neue Lösungen mit verschiedenen Kooperationspartnern vorgestellt. Mit MxDigitizer lassen sich jetzt auch analoge Kameras in ein Mobotix-System einbinden. Neben der Umwandlung des analogen in ein digitales Signal, stellt MxDigitizer auch dezentrale Funktionen wie MxActivitySensor, Speicherung auf der Kamera und die Eventlogik zur Verfügung. „Wir positionieren uns nicht nur als Systemanbieter mit noch leistungsfähigeren Produkten, sondern verbessern auch die Integration der Mobotix-Kamerasysteme. Mit der nahtlosen MxPEG-Integration in die Videomanagement-Plattform Security Center von Genetec erschließen wir uns und unseren Partnern neue Potentiale“, sagt Dr. Tristan Haage, Vertriebsvorstand Mobotix, zur Technologiepartnerschaft mit Genetec. Dadurch können mittelständische und große Unternehmen mit mehreren Niederlassungen ihre Sicherheitsprojekte auf einer Plattform mit offener Systemarchitektur umsetzen.

Einfache und schnelle Installation: Plug&Play von Mobotix

Es wurden zwei verschiedene Plug&Play-Lösungen entwickelt, mit denen sich das Mobotix-System einfach und schnell in Betrieb nehmen lässt. So sind zum einen das Kamera-NAS-System und zum anderen das IP-Video-Komplettset für die Haustür vorkonfiguriert. Die Vorkonfiguration unterstützt Standard-Anwendungen einer Videosicherheitsanlage bzw. der IP-Video-Türstation. Beim Kamera-NAS System greift Mobotix auf hochwertige Netzwerkspeicher von Technologiepartnern wie Overland/Tandberg zurück.

Business Partner

Security Essen 2016



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.