09.01.2019 • Produkt

Modbus/ IEC 101-zu-IEC 104 Protokoll-Gateways von Moxa für die Aufrüstung von Stromnetzwerken

Photo

Moxas neue MGate 5114-Serie von Protokoll-Gateways unterstützt die Protokollkonvertierung von Modbus RTU/ASCII/TCP, IEC 60870-5-101 und IEC 60870-5-104. Anwender können damit die Kommunikation zwischen bestehenden und aufgerüsteten Systemen in Stromnetz-Anwendungen herstellen. Die Gateways bieten verschiedene, einfach zu bedienenden Werkzeuge, die nicht nur die Konfiguration in nur fünf Schritten, sondern Ingenieuren bei der Fehlersuche auch die einfache Identifizierung von Problemen ermöglichen.

Verschiedene Protokollkonvertierungen
Die MGate 5114-Serie verfügt über verschiedene Protokollkombinationen, die ein Vielzahl von Kommunikationsanforderungen erfüllen. Die Gateways unterstützen die üblicherweise in Stromnetz-Anwendungen eingesetzten Protokolle, einschließlich der Modbus RTU/ASCII-, Modbus TCP-, IEC 60870-5-101- und IEC 60870-5-104-Protokolle.

Einfache Konfiguration in fünf Schritten
Gateways zwischen zwei verschiedenen Kommunikationsprotokollen einzurichten, kann eine komplexe Aufgabe sein. Nicht so mit der MGate 5114-Serie. Die Protokoll-Gateways haben einen einfach zu bedienenden Einrichtungsassistenten mit anwenderfreundlichen Schnittstellen, der die Installation schnell und einfach in fünf Schritten ermöglicht.

Schnelle Fehlersuche und -behebung
Wenn in einem System Fehler auftreten, kann es schwer werden, den Grund dafür in den verschiedenen Kommunikationsprotokollen zu finden. Die Werkzeuge zur Überwachung des Datenverkehrs und die vollständigen Diagnosefunktionen für Ethernet und serielle Daten, die MGate 5114 unterstützt, helfen bei einfacherer und schnellerer Fehlersuche und -behebung.


 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.