13.11.2017 • Produkt

Monacor: Digitale Audioübertragung in IP-Netzwerken mittels SIP-Technologie

Photo

Warum die professionelle Beschallung nicht einfach über die IP-Telefonanlage und das vorhandene IP-Netzwerk lösen? Hierfür bietet Monacor in Kooperation mit dem Hersteller 2N ab sofort ein vollständiges Sortiment an netzwerkkompatiblen VoIP-Produkten mit SIP-Technologie (Session Initiation Protocol) an.

Die flexibel einsetzbare, SIP-basierte Lösung für Lautsprecherdurchsagen und Musikbeschallung nutzt eine bestehende Netzwerkinfrastruktur und eine angeschlossene Telefonanlage zur Übertragung der Audiosignale. Die Installation und Inbetriebnahme ist dank Netzwerkverkabelung schnell und unkompliziert erledigt. Weiterer Vorteil: Das SIP-kompatible Beschallungssystem benötigt keinen Audio-Server, es genügt ein vorhandenes LAN/WAN-Netzwerk.

Das jetzt erhältliche SIP-Sortiment umfasst die Mikrofon-Systemsprechstelle SIP-MIC, die beiden Wandlautsprecher SIP-Speak/WS (weiß) und SIP-Speak/SW (schwarz), den Hornlautsprecher SIP-Horn und den SIP-Audiowandler SIP-Converter.

Die SIP-kompatiblen Aktivlautsprecher SIP-Speak/WS und SIP-Speak/SW bieten eine perfekte Klangqualität bei der Sprach- und Musikwiedergabe in Festinstallationen und bei der Beschallung von Gebäuden. Die Installation und Konfiguration der Lautsprecher ist denkbar einfach. Der Lautsprecher wird einfach in eine bestehende LAN/WAN-Netzwerkinfrastruktur integriert und ermöglich die Beschallung überall dort, wo ein IP-Netz aber keine Audioverkabelung vorhanden ist. Über die integrierte Netzwerkschnittstelle wird er von einem PoE-fähigen Gigabit-Switch mit Strom versorgt (Power-over-Ethernet). Alle Einstellungen lassen sich bequem über ein Web-Interface vornehmen − einfach über den Web-Browser und sogar aus der Ferne, z.B. per Mobiltelefon.

 

Business Partner

Logo:

Monacor International

Zum Falsch 36
28307 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.