09.05.2014 • Produkt

Moxa bietet robuste, kompakte 3-in-1 RTU-Controller an

Photo

Moxas kompakte RTU-Controller ioPAC 5540 im Metallgehäuse verbinden ein Funkmodem, einen E/A-Controller sowie einen Datenlogger in einem Gerät, das dank eingebauter GPRS/HSPA-Funktionalität vollständige Kommunikationsredundanz bietet.

ioPAC 5540 unterstützt Standalone-Messwerterfassung und -Speicherung mit bis zu 32 GB erweiterbarem Speicher und verfügt über die patentierte Moxa Active OPC Server Software, die auf Push-Technologie basiert.

Anwender können mit ioPAC 5540 überdies reduzierte Datenübertragungsraten, niedrigere Hardwarekosten und verminderte Installations- und Wartungskosten erzielen.

Darüber hinaus bieten die RTU-Controller der ioPAC5500-Serie hohe Abtastraten, Puffer für vorab aufgenommene Ereignisse, Millisekunden-Zeitstempel und entweder C/C++- oder IEC 61131-3-Programmierplattformen.

So liefern Sie dem Anwender akkurate, leistungsfähige Programmierwerkzeuge für die Unterstützung von Überwachungs- und Analyseprozessen, wie der Identifizierung von ungewöhnlichen Störungen oder Geräteausfällen.

Konstruiert für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen verfügen die Controller über ESD- und Überspannungsschutz auf Schienenverkehrs-Niveau, erweiterte Betriebstemperaturen von -40 bis 75°C (-30 bis 75°C bei den HSPA-Modellen), und sie sind UL/cUL Class 1 Division 2 sowie ATEX Zone 2 zertifiziert.

Für Netzwerkredundanz und Kommunikationssicherheit bieten ioPAC 5500-Geräte zwei 10/100 Mbps Ethernet-Schnittstellen, die zu einem einzelnen Uplink gebündelt werden können sowie zwei per Software wählbare serielle 3-in-1 Schnittstellen.

Dank seiner zielgerichteten Hard- und Software-Optimierungen ist ioPAC 5500 eine umfassende Lösung für die Datenerfassung und Steuerungsanwendungen in rauen Umgebungen, wie die Überwachung von Pipelines, Pumpenstationen, die Umgebungsüberwachung oder Sicherheitsüberwachung.

 

 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen