06.05.2025 • Produkt

Moxa: Effiziente Umsetzung von IIoT-Anwendungen

Moxa Europe GmbH stellt seine 64-Bit Arm-basierten Computer der neuesten Generation vor. Die Serien UC-3400A und UC-4400A sind mit Dual-Wireless-Konnektivität mit 5G/LTE und Wi-Fi 6 ausgestattet. Die Computer basieren auf einem Arm Cortex-A53 Quad-Core-Prozessor. Dank umfangreicher Tests gewährleisten sie eine zuverlässige RF-Konnektivität und außergewöhnliche Leistung in industriellen IoT-Anwendungen.

Photo
© Moxa

Die drahtlose Konnektivität in industriellen Umgebungen nimmt rasant zu. Unternehmen integrieren vermehrt 5G-, LTE- und Wi-Fi 6-Technologien, um ihre betriebliche Effizienz und den Datenaustausch in Echtzeit zu verbessern. Die wachsende Anzahl an drahtlosen Geräten bringt jedoch beim Management der Konnektivität sowie bei der Gewährleistung der Sicherheit und der Optimierung der Leistung über verschiedene Technologien hinweg einige Herausforderungen mit sich.

Als Antwort auf diese Herausforderungen stellt das Unternehmen seine neuen 64-Bit Arm-basierten Computer vor. Sie sind ausgestattet mit einem Quad-Core-Prozessor, zuverlässiger Dual-Wireless-Konnektivität, vereinfachter Systemsoftware für eine einfache Entwicklung, IEC 62443-4-2 SL2-Konformität und einem 10-Jahres-Wartungsplan für das Betriebssystem inklusive Sicherheitspatches und Fixes. Dank ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz ermöglichen sie eine effiziente und skalierbare Umsetzung von IIoT-Anwendungen.

Moxa investiere kontinuierlich in drahtlose Kommunikationstechnologien wie Wi-Fi, Mobilfunk und 5G, um eine zuverlässige Verbindung von Edge-Computing-Geräten in die Cloud zu gewährleisten – auch in rauen Industrieumgebungen. Eine duale drahtlose Konnektivität stelle eine unterbrechungsfreie Datenübertragung sicher und maximiere die Produktivität in IIoT-Anwendungen, so Ryan Teng, Leiter des Segments Industrial Wireless and Arm-based Computer bei Moxa.

Die UC-4400A-Serie, Moxas erster 5G Arm-basierter Computer mit sehr geringer Latenzzeit, zahlreichen Schnittstellen für die Konnektivität und verbesserter Zuverlässigkeit, ermöglicht Echtzeit-Datenverarbeitung und die Verbindung der größten Zahl an Geräten mit industriellen Anwendungen. Erweiterungsmodule für Wi-Fi-6E-Konnektivität erhöhen die Bandbreite, reduzieren Interferenzen erheblich und erlauben so eine schnellere Datenübertragung. Dank der Partnerschaft von Moxa mit Qualcomm für den Qualcomm Extended Diagnostics Monitor (QXDM) profitieren Nutzer von einer erweiterten Protokollanalyse und Unterstützung bei der Fehlersuche, was die Qualität der drahtlosen Verbindungen nochmals verbessert.

Sowohl die UC-4400A- als auch die UC-3400A-Serie bieten duale drahtlose Konnektivität, indem sie Mobilfunk- und Wi-Fi-Funktionen in einem Computer vereinen. Mit dieser Kombination gewährleisten sie eine Verbindungsredundanz und erhalten einen kontinuierlichen Betrieb aufrecht, selbst wenn eine Verbindung ausfällt. Der Moxa Connection Manager (MCM) sorgt für ein nahtloses Failover zwischen Mobilfunk- und Wi-Fi-Verbindung und erhöht so die Zuverlässigkeit des Systems. Dies macht die Computer ideal für kritische industrielle Anwendungen, die eine unterbrechungsfreie Datenübertragung benötigen. Zudem lässt sich der Lastausgleich über beide Verbindungen nutzen, um die Netzwerkleistung und -effizienz zu maximieren.

Business Partner

Logo:

Moxa Europe GmbH

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen