27.06.2014 • Produkt

Moxa: Mobilfunk-Remote-I/O-Gerät fürs Fernwirken

Photo

Moxas neues Mobilfunk-Remote-I/O-Gerät ioLogik W5340-HSPA eignet sich für das Fernwirken und -Warten über Mobilfunknetzwerke bei erweiterten Betriebstemperaturen von -30 bis 70°C.

Das Gerät unterstützt die fortschrittliche High Speed Downlink Packet Access (HSPA)-Technologie, welche die Response-Zeiten für die I/O-Statuserfassung und Kommunikationssteuerung reduziert.

Dank erweiterter Leistungsfähigkeit bietet ioLogik W5340-HSPA ausreichend Bandbreite, um Datensicherung und Email-Alarme durchzuführen.

Die Funk-Schnittstelle unterstützt sowohl Penta-Band UMTS/HSPA+, als auch Quad-Band GSM/GPRS/EDGE. Das Gerät verfügt über 4 AIs, 8 DI/Os, 2 Relais-Ausgänge, eine Ethernet-RJ-45-Schnittstelle, einen seriellen 3-in-1-Port und einen SD-Slot. Als W5340-HSPA-T-Modell ist das Gerät mit erweiterter Betriebstemperatur von -30 bis 70°C (-22 bis 158°F) für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen, wie z. B. in Räumlichkeiten ohne Klimaanlage oder in Schaltschränken an Straßen, erhältlich.

ioLogik W5340-HSPA ist optimal für das Fernwirken/ -Warten oder die Datenerfassung geeignet. Seine digitalen und analogen I/O-Kanäle können extern über Ethernet per Einsatz von über zehn Geräten aus Moxas ioLogik E1200 Serie von Ethernet I/O Produkten erweitert werden.

Die SD-Speicherfunktion sorgt für die Langzeit-Speicherung von Messwerten. Zusätzlich dazu ermöglichen die patentierte aktive Kommunikationstechnologie und die IPSec/VPN-Funktion den einfachen Einsatz dynamischer und privater IP-Adressen, die von den meisten Mobilfunk-Datenzugängen genutzt werden.

Beim Einsatz der aktiven Kommunikation sorgen Moxas kostenlose Active OPC Server und DA-Center Software für die schnelle und effiziente Push-Kommunikation von ioLogik zum SCADA-Server oder einer IT-Datenbank bei minimaler Bandbreitennutzung.

In der Kombination mit der Software bietet ioLogik hocheffiziente SCADA-Konnektivität, Datenbank-/ Excel-Konvertierungen und Analysen. Darüber hinaus unterstützt das Gerät dank seiner Kompatibilität mit Modbus/ TCP und dem SNMP v1/v2C Protokoll flexibel Anwendungen in IT und Industrieautomation.

ioLogik W5340-HSPA beinhaltet Moxas patentierte Click&Go-Technologie, die die lokale I/O-Kontrolle und Alarmkonfiguration extrem vereinfacht. Leistungsstarke Funktionen, wie die Interaktion zwischen I/O-Kanälen, Timer-/Plan-Einstellungen, SMS-Alarmnachrichten und TCP/UDP/SNMP-Traps können mittels Click&Go mit wenigen Mausklicken konfiguriert werden.

 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.