21.09.2011 • Produkt

MSA Auer: FlameGard IR MSA

Photo

MSA Auer: FlameGard IR MSA. Der FlameGard IR von MSA Auer arbeitet mit drei IR-Sensoren pro Detektor und ist dadurch weitestgehend immun gegenüber Fehlalarmen. Einen Alarm lösen nur Strahlungsemissionen aus, die dem spektralen „Fingerabdruck“ des Feuers entsprechen. Dies wird erreicht durch drei Wellenlängen im Spektralbereich zwischen 4,0 und 5,0 Mikron, die speziell für diese Flammenerkennungstechnik ausgewählt wurden.

Der Detektor stellt eine autonome Einheit dar, die durch ihre vielseitigen Signal- und Relais-Ausgänge an jedes denkbare Alarmsystem angeschlossen werden kann. Dabei ist er sehr empfindlich und ausfallsicher. Es spricht auf 30–60 m auf 0,1 m² brennendes Benzin oder andere Kohlenwasserstoffe innerhalb von 5 s an. Der MTBF (Mean Time Between Failure) ist auf 100.000 Stunden, also ca. 11 Jahre, angelegt. Es gibt eine explosionsgeschützte, beheizte Version im Edelstahlgehäuse und eine kleine eigensichere Version.

Die Baugröße beider Detektoren ist mit der eines Sensors zur Lecküberwachung vergleichbar, so dass sie an jedem gewünschten Ort in einer auf Brandentstehung zu überwachenden Produktionsanlage installiert werden können.

Auch die Bedienung verläuft ähnlich wie bei einem Sensor zur Lecküberwachung. Er verfügt über eine automatische und manuelle Testfunktion und kann über ein eigensicheres Bedienmodul konfiguriert und überprüft werden. Mit einem Flammensimulator kann eine Funktionsprüfung durchgeführt werden. Zur Festlegung der Reinigungsintervalle hilft ein automatischer Selbsttest, der die elektronischen Schaltkreise, die Sensoren und die Sauberkeit der Optik überwacht.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen