13.04.2021 • Produkt

Multi-Site-Management mit Paxton10

Mit diesem System von Paxton können Administratoren nun städte-, länder- und kontinentübergreifend eine Vielzahl von Objekten verwalten. Nach Ersteinführung 2019 in Großbritannien ist das System mittlerweile auch für Kunden in Irland, Frankreich, Deutschland, Skandinavien, Südafrika, den Benelux-Ländern und den USA erhältlich. Die Entwicklung und Aktualisierung des Systems geschehe stets auf der Grundlage des Echtzeit-Feedbacks von Errichtern und Endanwendern. Dadurch solle das Zukunftspotenzial des Systems für expandierende Unternehmen mit mehreren Niederlassungen sowie für öffentliche Einrichtungen wie Schulzentren oder Gesundheitseinrichtungen maximiert werden. Die Entwicklung von Paxton10 unterstützt auch das Multi-Site-Management.

                                                              windays

Mit den Paxton10-Cloud-Services können bis zu 100 Objekte von einem einzigen Server aus verwaltet werden. Zur Verbindung der Objekte über die anwender­freundliche, webbasierte Software wird mit einem Aktivierungscode ein Steuergerät am Zielort identifiziert, und das System erledigt den Rest ganz automatisch. Die Multi-Site-Funktion in Paxton10 ist binnen Minuten ohne größeres technisches Wissen eingerichtet. Dafür sind weder ein VPN noch eine zusätzliche Infrastruktur erforderlich. Dabei beeinträchtigt die Multi-Site-Funktion keineswegs die Kapazität eines einzelnen Paxton10-Systems zur Unterstützung von bis zu 1.000 Türen und 1.000 Kameras. Zudem können Objektverwalter dem System bis zu 50.000 Benutzer hinzufügen, ohne dass dafür zusätzliche Lizenzgebühren anfallen.

Business Partner

Paxton Access GmbH

Westhoffstr. 128
48159 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.