21.02.2017 • Produkt

MWC 2017: Giesecke & Devrient treibt Digital Banking mit Lösungen für sicheres mobiles Bezahlen voran

Das kontinuierliche Wachstum beim mobilen Bezahlen und digitalem Banking erfordert eine Kombination aus direkt verfügbaren Diensten und höchster Sicherheit für alle Kanäle. Als einer der ersten Anbieter von Omni-Channel-Lösungen hat Giesecke & Devrient (G&D) wesentlich zur Digitalisierung von Banking Services beigetragen. So ermöglicht es G&D den Finanzinstituten, ihren Kunden noch besseren Service zu bieten. Das Unternehmen zählt mit den Digital Banking-Lösungen Convego Hub und Convego CloudPay, seinen Services für Endkunden (z.B. Convego Issuance), seiner mobilen Anwendungsplattform Convego AppWorld und den Services für digitale Identität und Authentifizierung zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Digital Banking. Auf dem MWC 2017 (Halle 7, Stand 7A41) präsentiert G&D seine umfassenden, leistungsfähigen Lösungen für ein durchgängiges Identitätsmanagement. Damit wird mobiles Bezahlen noch komfortabler und sicherer.

Das Bank- und Zahlungsgeschäft ist vom digitalen Wandel geprägt − also vom Umstieg von Bargeld über Kartenzahlung hin zu Transaktionen über Smartphones und Wearables. Zwar wird heute der Großteil der Zahlungsvorgänge noch mit Bargeld oder per Kartenzahlung abgewickelt, doch die Zahl der kontaktlosen Zahlungsvorgänge per Wearables oder mobilem Endgerät steigt rasant.

Mit der digitalen Geldbörse (Mobile Wallet) bietet G&D den Anwendern sicheren und einfachen Zugriff auf alle Bankservices. Hier werden virtuelle Kreditkarten zur Verfügung gestellt und Endverbraucher können Transaktionen ausführen oder Kontoauszüge anfordern. Das „Mobile Wallet“ fungiert aber auch als Bereitstellungs-Plattform, auf der Banken mobile Bezahlmöglichkeiten für zum Beispiel Parkgebühren oder den öffentlichen Nahverkehr, aber auch spezielle Dienste in Zusammenarbeit mit Partnern wie zum Beispiel Einzelhandelsketten anbieten können.

Mobiles Bezahlen − sicher und flexibel

Mit Convego Hub gelingt G&D ein Brückenschlag zwischen der realen und der virtuellen Welt des Bezahlens. Diese Lösung stattet Finanzinstitute sowie Hersteller von Wearables, mobilen Endgeräten und Wallet-Drittanbieter mit sicheren und flexiblen Bezahlfunktionen aus. Sie bietet eine einfache Anmeldung bzw. Zulassung, da Dokumente in allen bekannten Online- und Offline-Kanälen über diese Lösung gedruckt und versendet werden können. Auch Dienste für mobile Identitäten und Betrugsschutz, einschließlich Echtzeit-Überwachung, gehören zum Produktangebot.

Convego CloudPay von G&D unterstützt zahlreiche internationale, aber auch regionale Zahlungssysteme. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten: CloudPay-Server und CloudPay-Client. Der CloudPay-Server bildet eine Online-Schnittstelle zu Banken. Hierüber erfolgt die Bereitstellung und das Management der bankeigenen Bezahlkarten auf den HCE-kompatiblen Smartphones der Endverbraucher. Beim CloudPay-Client handelt es sich um eine abgesicherte Softwarebibliothek, die in die mobile Anwendung der Bank eingebunden ist. Im Client werden die Bezahlkartendaten sicher verwahrt, während gleichzeitig der Client für die Durchführung mobiler Zahlungsvorgänge sorgt.

Remote Payment und digitale Identitäts-Services

G&D unterstützt auch Remote Payments, ein weiteres wachsendes Marktsegment. Wenn alle Zahlungsinformationen und Anmeldedaten sicher und komfortabel im Smartphone oder Wearable gespeichert sind, sind auch Remote Payments problemlos möglich. Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Internet sind weltweit gegeben, und Zahlungen können einfach per App oder alternativ via mobilem Webbrowser getätigt werden.

Business Partner

Giesecke + Devrient GmbH

Prinzregentenstr. 159
81677 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.