31.01.2016 • Produkt

NAT-Router von Moxa für Schienenverkehrsnetzwerke

Photo

Moxas neue ToughNet TN-5916 Serie ergänzt die Familie EN 50155-konformer Zug-Backbone-Lösungen. Die Router unterstützen NAT und Routingprotokolle, womit sie die netzwerkübergreifende Anwendungsinstallation vereinfachen. Die TN-5916 Serie verfügt über vier Bypass-Relais-Backbone-Schnittstellen und das Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP), das für Router-Backbone-Redundanz sorgt, um die Fehlertoleranz zu erhöhen. Zusätzlich dazu bieten die Router einen breiten Spannungseingang von 24/48, 72/96/110 VDC (24-110VDC). Da sie EN 50155/50121-4-konform sind, eignen sie sich für eine Vielzahl von Schienenverkehrsanwendungen auf der ganzen Welt.

Zugweite Dienste mit Produkten verschiedener Hersteller

Die TN-5916 Serie wurde gemäß den Anforderungen der IEC an Ethernet Train Backbone Nodes (ETBN) entwickelt. Im Schienenverkehr ist Ethernet-Kommunikation erforderlich, wenn ein Zug ein Bordnetzwerk benötigt, das sich über mehrere Waggons – möglicherweise von verschiedenen Herstellern, hinweg spannen soll. Moxas TN-5916 Serie von Ethernet-Routern ist eine Plattform für IEC 61375-2-5- und IEC 61375-2-3-Protokolle, die bei der Kopplung und Entkopplung von Waggons die Interoperabilität zwischen den Waggons verschiedener Hersteller sicherstellen. ETBN nutzt das by Train Topology Discovery Protocol (TTDP), um automatisch IP-Adressen mit einer Subnetzmaske zu vergeben. Zusätzlich dazu wandelt es Wire Train Bus (WTB) in Ethernet-Bandbreite, die mehr Anwendungen als WTB verarbeiten kann. Das Sammeln von Informationen und die Kommunikation mit Geräten über Train Real-time Data Protocol (TRDP) machen den Zugbetrieb intelligenter, effizienter und flexibler.

 

 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.