13.01.2010 • Produkt

Netzwerkausfälle sofort erkennen

Photo

Der neue IP-Watcher der Firma Wiesemann & Theis GmbH ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Netzwerkkomponenten und meldet sofort, wenn Geräte nicht mehr reagieren. Zur Überwachung von Netzwerkteilnehmern werden im IP-Watcher hinterlegte IP-Adressen zyklisch via Ping angesprochen. Erfolgt auf einen Request im Rahmen der Alarmkonfiguration keine Antwort, wird eine Alarmierung ausgelöst. Diese erfolgt dann wahlweise durch das Schalten von Aktoren oder das Absetzen einer Meldung über das Netzwerk (E-Mail, SNMP Trap, Syslog-Message, FTP-Upload, TCP- oder UDP-Client-Message). Das Gerät ist in ein kompaktes Hutschienengehäuse integriert, was neben einem Webserver auch Platz für zwei digitale Eingänge und zwei digitale Ausgänge bietet. Im Alarmfall können so lokale Melder über die digitalen Ausgänge geschaltet werden. Eine Quittierung anstehender Alarme ist direkt am Gerät über die digitalen Eingänge möglich. Ist der IP-Watcher in ein Netzwerk eingebunden, wird die Geräte- und Alarmkonfiguration über Webseiten durchgeführt, die der interne Webserver liefert.

Business Partner

Wiesemann & Theis GmbH

Porsche Str. 12
42279 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen