31.01.2014 • Produkt

Neu bei U & Z: Halbzylinder mit Federrückstellung für Serverschränke

Photo

Uhlmann & Zacher erweitert seine Schließsysteme um ein weiteres Systemelement: Der Halbzylinder mit Federrückstellung, der unter anderem zur Sicherung von Serverschränken geeignet ist.

Der Halbzylinder ist kompakt gebaut und ist für nahezu alle am Markt angebotenen Serverschränke mit vorgerüstetem Halbzylinder einsetzbar. Durch die Option mit abgeschrägter Schließnase am Halbzylinder, ist der Einsatz zum Beispiel an Schwenkhebeln möglich.

Darüber hinaus kann der Halbzylinder mit/ohne Federrückstellung, zusammen mit einem Clex Knaufmodul, auch in Garagentore oder Vorhängeschlösser eingebaut werden.

Der Halbzylinder kann mit sämtlichen Clex Knaufmodulen von Uhlmann & Zacher (CX6120, CX6120 IP66, CX6160, CX6160 IP66) kombiniert werden - so ist bei Optik und Größe maximale Flexibilität möglich. Das Produkt ist einfach in der Handhabung und mit nur wenigen Handgriffen eingebaut.

Bei Schlüsselverlust wird die Sicherheit durch den Einsatz des elektronischen Halbzylinders nicht gefährdet, da durch einfache Programmierung eines neuen Schlüssels, der verloren gegangene Schlüssel sofort ungültig wird.

Der elektronische Halbzylinder mit Federrückstellung unterstützt alle gängigen Transponderarten, wie Mifare, Legic, Hitag 1 und EM.

 

 

Business Partner

Logo:

Uhlmann & Zacher GmbH

Gutenbergstr. 2-4
97297 Waldbüttelbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.