16.03.2011 • Produkt

Neue Softwareversion für timeCard von Reiner SCT

Photo

Ab sofort können Anwender die neue Softwareversion 4.2.9 des Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsystems timeCard kostenlos herunterladen.

Neu sind neben einer optimierten Benutzerführung insgesamt 22 neue Funktionen. So lassen sich etwa inkonsistente Buchungen einfach per Mausklick auflisten, Projekte filtern und durchsuchen sowie alle Türbewegungen chronologisch aufzeichnen.

Mittels einer Zusatzlizenz können Unternehmen die Software um das neue Urlaubs-, Schicht- und Abwesenheitsmodul erweitern. Damit werden alle Abwesenheiten wie Urlaub, Gleitzeit, Dienstgänge und Arztbesuche über ein elektronisches Formular in Echtzeit beantragt: Innerhalb von nur einer Minute erstellt der Arbeitnehmer einen papierlosen Antrag für die gewünschte Abwesenheit und sendet diesen zur Genehmigung an seinen Vorgesetzten. Wird die Abwesenheit bewilligt, können die vertretenden Kollegen per E-Mail darüber informiert werden.

Das neue Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsystem von Reiner SCT ist auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Betriebe zugeschnitten und jederzeit flexibel erweiterbar.

Arztpraxen, Baufirmen, Behörden, der Einzelhandel, die Gastronomie, Handwerks- und Industriebetriebe, Speditionen sowie Steuerberaterkanzleien setzen es ein.

Das einfach zu handhabende System ist grundsätzlich mit in Konzernen eingesetzten Systemen vergleichbar, jedoch bei der Anschaffung und im Unterhalt deutlich günstiger. Da die Software ebenfalls vom Anbieter geliefert wird, ist eine vollständige Kompatibilität mit der eingesetzten Hardware garantiert.

Business Partner

Reiner Kartengeräte GmbH & Co.KG


78120 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen