07.05.2019 • Produkt

Neues Whitepaper von TÜV Rheinland zum Arbeitsschutz nach ISO 45001

Die neue Norm ISO 45001 für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist 2018 erschienen. Sie löst den Standard OHSAS 18001 ab. Im Vergleich zu dem bisherigen Standard beinhaltet die ISO 45001 sowohl inhaltliche als auch strukturelle Veränderungen. In dem 16-seitigen Whitepaper „ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsschutz erfolgreich managen“ liefert TÜV Rheinland hilfreiche Informationen zu der Norm und was Unternehmen und Organisationen bei einem Umstieg von der OHSAS 18001 auf die ISO 45001 beachten sollten. Das Whitepaper dient somit als Hilfsmittel für Arbeitsschutzbeauftragte, die diesen Wechsel auf die neue ISO-Norm umsetzen wollen. Es ist aber auch für jene Unternehmen interessant, die erstmalig ein Arbeitsschutzmanagementsystem einführen und einen Überblick über die Anforderungen gewinnen möchten.

Der Aufbau der ISO 45001 orientiert sich an der High Level Structure, wie sie auch für andere Normen – wie beispielsweise für die ISO 9001 – eingeführt wurde. Das Whitepaper veranschaulicht und erläutert die neue Struktur, welche Vorteile sie birgt und mit welchen anderen Normen sich die ISO 45001 kombinieren lässt. Ferner geht das Whitepaper auf die verschiedenen inhaltlichen Anforderungen ein, was die Norm unter Kontext der Organisation versteht und was sie hinsichtlich des Umgangs mit Chancen und Risiken von Unternehmen fordert. Abschließend legt das Dokument dar, welche Aspekte Unternehmen bei der Prüfung und Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems beachten sollten und wie sie sich frühzeitig auf ein reibungsloses Prüfverfahren einstellen können.

Angereichert ist das Whitepaper mit Grafiken, die den Lesern den Aufbau der Norm, die Norminhalte sowie die -anforderungen veranschaulichen und den Zugang zu dem Thema Arbeitsschutzmanagement erleichtern. Download des kostenlosen Whitepapers unter www.tuv.com/45001 bei TÜV Rheinland
 

Business Partner

TÜV Rheinland

Am Grauen Stein 1
51105 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.