25.02.2022 • Produkt

NürnbergMesse: Ausblick auf die Feuertrutz im Juni 2022

Photo

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Aussichten sind sehr gut. Man sei mit der Entwicklung von Messe und Kongress sehr zufrieden. Die Feuertrutz im Herbst 2021 habe bewiesen: Messen und Kongresse live und vor Ort sind wieder möglich und ausdrücklich von den Kunden gewünscht. Das gebe ordentlich Rückenwind und man freue sich auf ein Treffen mit der Brandschutz-Community im Juni, so die Veranstalter Feuertrutz Network und NürnbergMesse.

Die Feuertrutz sei seit über einem Jahrzehnt die führende Veranstaltung Europas im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes. Sie vereint bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen zusammen in zwei Messehallen. Man sei mitten in den Vorbereitungen der Feuertrutz 2022 und man könne heute schon sagen, man sei auf einem guten Kurs. Die Feuertrutz präsentiere sich ab diesem Jahr erstmals in den Hallen 4 und 4A sowie dem modernen Konferenz-Center NCC Ost. Viele Keyplayer haben schon ihre Standflächen verbindlich gebucht. Die Fachleute können sich somit wie gewohnt auf eine umfassende Abbildung der zentralen und aktuellen Themen rund um den vorbeugenden Brandschutz in den Messehallen, Foren, dem Rahmenprogramm und im Brandschutzkongress freuen, so Stefan Dittrich, Leiter Feuertrutz bei der NürnbergMesse.

Die Feuertrutz im vergangenen Herbst überzeugte live und vor Ort am Messeplatz Nürnberg und zeigte, dass Messen wieder möglich und nötig sind – eine große Erleichterung für die Branche. An diesen Erfolg knüpft nun die Feuertrutz 2022 im Juni an. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem persönlichen und fachlichen Austausch sowie dem Netzwerken und neue Projekte aufs Gleis zu stellen. Das persönliche Treffen, der Dialog mit den Fachbesuchern und Kongressteilnehmern liege allen am Herzen. Aber das Digitale solle nicht zu kurz kommen, denn man werde das Beste aus der digitalen Welt, wie zum Beispiel das bereits bekannte Matchmaking-Tool, erneut anbieten, so Stefan Dittrich.

Neben den Brancheninnovationen erwartet die Besucher vor Ort ein umfassendes Rahmenprogramm. Auch dieses Jahr steht dabei wieder der Mix aus Wissensaustausch und Erlebnis im Fokus. Die ausstellenden Unternehmen präsentieren in den Aussteller-Fachforen Aktuelles, Trends, Lösungen und ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen der Fachwelt und können hier mit dem Publikum in den fachlichen Dialog treten. Beispielsweise werden aktuelle Themen wie BIM in einem Forum intensiv beleuchtet.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen