27.09.2021 • Produkt

Omron: Hoch codierte Sicherheitsschalter für Schutztüren

Sicherheitskomponenten erfüllen ihre Sicherheitsfunktionen nur, wenn sie ordnungsgemäß verwendet werden. Manche Arbeitsunfälle werden durch das Manipulieren von Verriegelungseinrichtungen verursacht, die für Schutzeinrichtungen eingesetzt werden. Diese Unfälle hätten verhindert werden können. Da sie in vielen Ländern häufig ein Problem darstellen, wird versucht, sie durch die Einhaltung von EN ISO 14119:2013 zu verhindern. Diese Norm minimiert das Manipulieren bzw. Umgehen von Verriegelungseinrichtungen und wird weltweit immer mehr anerkannt. Dank einer integrierten Funktion wird die Deaktivierung direkt im Schalter verhindert und das Risiko des Umgehens der Schutzeinrichtungen reduziert. Im hoch codierten Sicherheitstürschalter wird ein Sensor mit einem hoch sicheren Betätiger gepaart, bei dem mehr als 1.000 Varianten möglich sind.

Die kompakte Bauform ermöglicht den Einbau in Maschinen auf engstem Raum und behindert keine Öffnungen. D41D passt zur Bauform der Maschine und bietet Vielseitigkeit bei der Montage. Gleichzeitiges Paaren aller in Reihe angeschlossenen Schalter ermöglicht kurze Einbau- und Inbetriebnahmezeiten. Das hygienische Produktdesign der Zuhaltung D41L verhindert die Ansammlung von Wasser und Fremdkörpern, und die ECOLAB-zertifizierte Reinigungsmittelresistenz ermöglicht eine einfache und schnelle Reinigung.

Business Partner

Omron Electronics GmbH

Elisabeth-Selbert-Straße 17
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.