04.08.2016 • Produkt

Pfannenberg macht Sicherheit sichtbar

Photo

 

Pfannenberg stellt auf der Security Essen vom 27. bis zum 30. September seine neuesten Signal- und Alarmierungslösungen vor. Mit "Pfannenberg 3D-Coverage" präsentiert der Elektrotechnik-Spezialist in Halle 1.0, Stand B38 als erster Hersteller eine praxisorientierte Darstellungsmethode für die effektive Leistung von akustischen und optischen Signalgebern im Raum, die die Planungssicherheit deutlich erhöht. Auf Basis dieser neuen Kenngröße hat das Unternehmen auch das Planungstool Pfannenberg Sizing Software (PSS) stark überarbeitet, sodass Anwender noch leichter die optimale Signalisierungslösung finden können. Premiere feiert auch die Pyra-L (large-sized), in Ausführungen als Blitzleuchte und Blitzschallgeber, die die bewährte Produktfamilie leistungsmäßig nach oben hin erweitert. Außerdem zeigt Pfannenberg mit den Signalgebern der Patrol-Serie PA X und PA die derzeit einzigen Signalgeräte, die nach der Europäischen Schiffsausrüstungsrichtlinie MED für den Einsatz in der maritimen Industrie zertifiziert sind.

Mark Egbers, Industry Group Manager Infrastructure bei Pfannenberg, kommentiert: „Mit unserem innovativen 3D-Coverage-Konzept und der neuesten Version der PSS geben wir dem Markt Planungstools für Signalisierungslösungen an die Hand, die nicht nur die Sicherheit in den jeweiligen Anwendungen erhöhen, sondern auch dabei helfen, durch die Auswahl der richtigen Produkte und die korrekte Dimensionierung Kosten zu sparen. Auf Basis unserer lösungsorientierten Beratung kann der Anwender seine Wettbewerbsfähigkeit durch effektivere Planung und niedrigeres Unfallrisiko deutlich erhöhen.“

3D-Coverage veranschaulicht tatsächliche Leistung

Mit der innovativen Darstellungsmethode macht Pfannenberg 3D-Coverage die tatsächliche Leistung von Signalgebern im Raum erstmals unter den realen Umgebungsbedingungen der Applikation und Alarmierungsart sichtbar und vergleichbar. Sie erlaubt beispielsweise das Ermitteln des Signalisierungsbereiches von akustischen Signalgebern unter Berücksichtigung von Störschall dB(A) und Signalton (z.B. DIN-Ton) in Bezug auf die Höhe, Breite und Länge des signalisierten Raumes. Dabei können Kenngrößen, die über die herkömmlichen Angaben auf technischen Datenblättern hinausgehen, ermittelt werden. Diese helfen Planungsverantwortlichen dabei, Signalisierungslösungen optimal auszulegen und zu dimensionieren.

Update der Pfannenberg Sizing Software (PSS)

Das erprobte, kostenlose und bedienerfreundliche Online-Planungstool PSS wurde erweitert, um das neue 3D-Coverage-Konzept optimal zu unterstützen. Es berechnet nicht nur individuelle Werte, sondern liefert auch sofort eine qualifizierte Empfehlung für die optimalen Signalgeräte sowie deren Positionierung. Unter Berücksichtigung individueller Umgebungsbedingungen können Anwender so teure Über- sowie gefährliche Unterdimensionierungen bereits in der Planungsphase oder bei Überprüfung der Auslegung vermeiden.

Pyra L ergänzt die Blitzleuchten- und Blitzschallgeber-Serie

Die neue Pyra-L komplettiert als Blitzleuchte oder Blitzschallgeber die entsprechende Produkt-Serie, die der optischen oder gleichzeitigen optischen und akustischen Alarmierung in den Bereichen Maschinensicherheit sowie Feuer- und Gasalarmierung dient. Er ist für Deckenhöhen bis zu 15 m geeignet und deckt mit einer Lautstärke von 105 dB(A) und einer Leuchtkraft bis zu 15 J Blitzenergie einen besonders großen Signalisierungsbereich ab. Dank des pyramidenförmigen Designs, welches sich nach außen bzw. oben hin verjüngt, passt sich der Pyra-L optimal an jede Oberflächenkontur an. Leistungsstarke Signalisierungslösungen wie die Signalgeber der Pyra-Serie sorgen dafür, dass sich für den Anwender die Anzahl benötigter Signalgeber deutlich reduziert.

Business Partner

Security Essen 2016



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.