02.09.2019 • Produkt

Pilz auf der Motek 2019: Smart Factory, Robotik und Dienstleistung im Fokus

Photo

Auf der Motek 2019 stehen beim Automatisierer Pilz ganzheitliche Systemlösungen, die innovative Robotik einschließen, im Mittelpunkt. Auf dem Stand zeigt die Pilz Smart Factory, wie dank verteilter Intelligenz Automatisierungs- und Handlings-Aufgaben in einer modular aufgebauten Produktions-Anlage effizient und anwenderfreundlich gelöst werden können. Das Messepaket umfasst zudem ein umfangreiches Dienstleistungsangebot für alle Automatisierungsbereiche, die auch die Robotik einschließt.

Vier miteinander vernetzte Module
Das Modell der Pilz Smart Factory setzt sich aus insgesamt vier Modulen zusammen, die miteinander vernetzt als intelligente Produktionsstraße personalisierte Produkte fertigen. Dabei sind von der Sicherheitssensorik über die Antriebstechnik bis hin zur Steuerung und Robotik sämtliche Komponenten von Pilz.

Offene Service Robotik
Teil der Pilz Smart Factory sind die Service Robotik Module: das Manipulator-, Steuerungs-, Bedien-, und Software-Modul. Als Robotersteuerung ist Pilz Motion Control (PMC) die Schnittstelle zwischen Manipulatormodul, Bedienmodul und der Steuerung, wobei die Antriebssteuerung PMC-Primo MC das Bewegungs-Management des Roboterarms übernimmt. Ein wesentliches Merkmal der Pilz Service Robotik Module ist Offenheit, z.B. dank des Open-Source-Software-Frameworks ROS. Mit ROS können Anwender ihre individuelle Service-Roboter-Applikation einfach zusammenstellen.

Dienstleistungen für alle Branchen und Bereiche
Auch das Dienstleistungs-Portfolio des Unternehmens, das ausgehend von der Risikobeurteilung über das Sicherheitskonzept bis hin zur CE-Kennzeichnung das Lösungsangebot komplettiert, ist Thema in Stuttgart. Dieses deckt auch speziell den Bereich Robotik ab. Dabei unterstützt das Unternehmen Anwender mit seinem auf die einzelnen Lebensphasen eines Robotersystems abgestimmten Dienstleistungsportfolio bis hin zur CE-Kennzeichnung. Ein spezielles Schulungsangebot zum Thema Robot Safety rundet das Serviceangebot ab.

Sichere MRK gewährleisten
Teil des Dienstleistungs-Portfolios von Pilz ist die Validierung von Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK). Besucher können auf der Motek die Funktionsweise des Kollisionsmess-Sets PRMS bei einer Kraft- und Druckmessung selbst ausprobieren: PRMS misst die auf den menschlichen Körper einwirkenden Kräfte und Drücke bei einer Kollision mit einem Roboter exakt und vergleicht sie mit den Grenzwerten aus der ISO/TS 15066. Experten von Pilz zeigen auf, wie sich mit PRMS jederzeit durch exakte Messungen die Sicherheit von MRK-Anwendungen erhöhen lässt.

Motek: Halle 8, Stand 8114
 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.