05.03.2019 • Produkt

Pilz:Zugangsberechtigung plus Betriebsartenwahl jetzt modular

Photo

Mit PITmode fusion bietet Pilz jetzt ein modular aufgebautes Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem. Das modulare System überzeugt mit mehr Flexibilität für die funktional sichere Betriebsartenwahl sowie für die Regelung der Zugangsberechtigung an Maschinen und Anlagen. So ermöglicht PITmode fusion ein effizientes Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungsmanagement, das Safety- und Security-Vorgaben gleichzeitig abdeckt.

Der neue PITmode fusion von Pilz besteht aus der Ausleseeinheit PITreader mit RFID-Technologie und integriertem Webserver sowie einer sicheren Auswerteeinheit Safe Evaluation Unit (SEU). Durch seinen modularen Aufbau lässt sich PITmode fusion individuell in das Design bestehender Bedienpulte integrieren. Dadurch können vorhandene Taster genutzt werden, was dem Anwender eine bessere Bedienung ermöglicht. PITmode Geräte werden in Maschinen und Anlagen eingesetzt, in denen zwischen unterschiedlichen Steuerungsabläufen und Betriebsarten umgeschaltet wird.

Zutritt nur mit Berechtigung
Auf einem codierten RFID-Transponder-Schlüssel erhalten autorisierte Mitarbeiter die an ihre individuelle Aufgabe angepasste Maschinenfreigabe. Bis zu fünf sichere Betriebsarten können definiert werden, beispielsweise Automatikbetrieb, manuelles Eingreifen unter eingeschränkten Bedingungen oder Servicebetrieb. Der Schlüssel wird am Bedienpult gesteckt, die SEU erkennt die vorgegebene Betriebsart und PITreader schaltet funktional sicher um. So werden Unfälle, Fehlbedienung und Manipulation vermieden. Anwender profitieren durch die höhere Verfügbarkeit ihrer Maschinen.

„Security plus“
Die RFID-Schlüssel werden im PITreader eingelesen und angelernt. Um den Manipulationsschutz zu erhöhen, können sie mit firmenspezifisch programmierten PITreadern codiert werden, d.h. die Schlüssel erhalten eine kennwortgeschützte Signatur. Alle nicht firmenspezifisch codierten Schlüssel erhalten dann keinen Zugriff. Zudem lässt sich mit den RFID-Schlüsseln und dem PITreader ein gruppenbasiertes Berechtigungsmanagement realisieren. Dann werden die unterschiedlichen Freigaben nicht an einzelne Personen, sondern an ganze Gruppen mit denselben Zugriffsrechten übertragen. Das vereinfacht gerade für Unternehmen mit mehreren, auch internationalen Standorten die Vergabe und Administration der Zugangsberechtigungen. Der Verwaltungsaufwand wird reduziert und Zeit eingespart.

Pilz auf der Hannover Messe: Halle 9, Stand D 17

 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.