06.09.2019 • Produkt

Preisgekrönte Oberflächenausführungen: FSB für matte Versionen des Ergo System A100 ausgezeichnet

Photo

Die uni­ver­sell ein­setz­bare Kol­lek­tion A100 aus Alu­mi­nium von FSB erhält für die neuen, matten Oberflächenvarianten weiß matt und schwarz metallic die Aus­zeich­nung „Winner“ im jähr­lich ver­lie­henen „Iconic Award: Inno­va­tive Archi­tec­ture 2019“, Kate­gorie „Product“. Sie sind Teil des Ergo­Sys­tems, mit dem die Marke FSB ein umfas­sendes Pro­gramm anbietet, das im modernen Sani­tär­be­reich hohe Maß­stäbe in Bezug auf Bar­rie­re­frei­heit setzt.

Ergo-Systemhält individuelle Konfigurationen bereit
Von Hand­läufen über Stütz­klapp­griffe bis hin zu Sitz­lö­sungen, die mit einer Viel­zahl ver­schie­dener Acces­soires kom­bi­niert werden können – das hoch­wer­tige Ergo­-System hält für Betreiber und Bau­herren indi­vi­du­elle Kon­fi­gu­ra­tionen bereit. Das bud­ge­tat­trak­tive Ergo-System A100 ist überall dort die geeig­nete Option, wo sicherer Halt erste Prio­rität hat. Mit seinen hap­tisch ange­nehmen matten Ober­flä­chen stellt es eine bar­rie­re­freie Sani­tär­ausstattung dar, die funk­tional und ästhe­tisch zugleich ist.

Lösungen für exklusive Interieurkonzepte
Mit den Ergo-­System-A100-Ober­flä­chen FSB 8224 Weiß matt (ähnlich RAL 9016) und FSB 8849 Schwarz metallic (ähnlich RAL 9005) bietet das Unternehmen anspre­chende Lösungen für exklu­sive Inte­ri­eur­kon­zepte. Diese beiden ele­ganten Pro­dukt­ver­ede­lungen schaffen ein ganz beson­deres Raum­er­lebnis.

Formen und Designdetails kommen gut zu Geltung
Dank der bewusst sach­lich gewählten Farben kommen Formen und Desi­gn­de­tails der ein­zelnen Pro­dukte des Ergo­-System A100 beson­ders gut zur Geltung. Ein schwarz-weißes Farb­kon­zept defi­niert durch seine Neu­tra­lität keinen Stil und ist so beson­ders fle­xibel in der Kom­bi­na­tion mit den übrigen Aus­stat­tungs­ele­menten des Sani­tär­be­reichs.

Business Partner

FSB - Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG

Nieheimer Strasse 38
33034 Brakel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Top-Feature

Meist gelesen